Envision Energy erhält 2000-MW-Windturbinenauftrag in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2022 Werbung Envision Energy gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Auftrag für eine 2000-MW-Windturbine in Indien erhalten hat. (WK-intern) - Die 596 Windturbinen, die alle in der indischen Fabrik von Envision hergestellt werden, sollen bis Ende 2023 ausgeliefert werden. Envision wird seine hochmodernen EN156/3.3-Windturbinen für diese Projekte liefern und in Betrieb nehmen. EN 156/3.3 hat einen 156 m langen Rotor - den größten des Landes. Dieser Rotor ist mit einem 3,3-MW-Generator gekoppelt und hat eine Nabenhöhe von 140 m. Diese Bauweise eignet sich hervorragend zur Maximierung der Energieerzeugung aus den in dem Land vorherrschenden Schwachwindregimen. Envision investierte 25 Mio. USD, um 2018 in Pune ein
Energiepreiskrise, BEE fordert weitergehende Entlastungen für Verbraucher Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 28. April 2022 Werbung EEG-Umlage-Absenkung: BEE fordert weitergehende Entlastungen für Verbraucher bei gleichzeitig stabiler Finanzierung der Erneuerbaren (WK-intern) - Heute berät der Bundestag in 2. und 3. Lesung abschließend über den Entwurf eines „Gesetzes zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher“. Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Energiepreiskrise durch die Krise der fossilen Energieträger, die bereits seit Herbst spürbar ist, sowie verstärkt durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, begrüßt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) den Vorschlag, die EEG-Umlage vorzeitig zum 01. Juli 2022 auf null zu setzen, um Haushalte und Unternehmen hinsichtlich der gestiegenen Stromkosten zu entlasten
E-LISE: Autarke Wärme- und Stromversorgung von Wohnhäusern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 28. April 2022 Werbung Nachhaltiges Forschungsprojekt E-LISE soll durch Crowdfunding gefördert werden: Kickstarter-Kampagne gestartet (WK-intern) - Zu den drängendsten Problemen der Menschheit gehört der Klimawandel. Um ohne Zeitverlust zu dessen Lösung beitragen zu können, geht die Forschungsgruppe Energietechnik (FGET) der Fachbereichs Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz einen ungewöhnlichen Weg: Mit einer Kickstarter-Kampagne, die nun online ist, möchte das Team schneller Forschungsgelder für das Projekt „E-LISE: Electric-Liquid-Injection-Stirling-Engine“ zusammentrommeln. Dabei geht es um eine effiziente und nachhaltige Lösung zur autarken Wärme- und Stromversorgung von Wohnhäusern. Bis zum Auslaufen dieses Crowdfunding-Aufrufs am 28. Mai erhoffen sich die Gründer 68.000 Euro, um ihr Projekt umsetzen zu können. Die Projektidee basiert auf der Erkenntnis,
Gurit erwirbt Mehrheit an Zulieferer für die Windrotorblattproduktion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. April 2022 Werbung Gurit erwirbt Mehrheitsanteil an Fiberline Composites A/S (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gab heute die Übernahme eines 60%-Anteils an Fiberline Composites A/S bekannt, einem technologisch führenden Hersteller von pultrudierten Carbon- und Glasfaserprodukten, die in der Windrotorblattproduktion eingesetzt werden. Die Unterzeichnung fand am 27 April statt. Der Abschluss der Transaktion wird vor Ende Mai 2022 erwartet. Fiberline Composites, mit Hauptsitz in Middelfart, Dänemark, betreibt Produktionsstätten in Dänemark und China und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Das Unternehmen beliefert grosse Windturbinen-OEMs auf der ganzen Welt. Das 1979 gegründete Unternehmen hat sich auf pultrudierte Komponenten für Blattholme aus Kohlenstoff und Glas sowie auf Blattwurzel-Einsätze spezialisiert.