Werbung Neue schwimmenden Photovoltaik-Plattformen für Süß- und Brackwasser Solarenergie Technik 22. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Produktlaunch: Schwimmende Photovoltaik Plattform „Water Lily“ für stehende Gewässer von SINN Power SINN Power präsentiert seine Water Lily – eine schwimmende Photovoltaik Lösung für stehende Gewässer Dank der langjährigen Erfahrung von SINN Power bei der Entwicklung der Ocean Hybrid Platform (OHP) ist die Water Lilly ein äußerst wirtschaftliches, stabiles und langlebiges schwimmendes PV-System Das Volumen der Komponenten ist extrem optimiert für einen standardisierten, kosteneffektiven Containerversand und eine einfache Installation vor Ort. Alle verwendeten Materialien sind nahezu 100 % recycelbar. (WK-intern) – SINN Powers neue schwimmende Photovoltaiklösung Water Lily wurde zum Produktlaunch in Gauting nahe dem Firmensitz symbolisch zu Wasser gelassen. SINN Power hat sein neuestes Produkt auf Grundlage jahrelanger Erfahrung mit schwimmenden Hybrid-Kraftwerken in maritimer Umgebung entwickelt und aus dem Meer in ruhigere, stehende Gewässer gebracht. Die Water Lily ist ein äußerst wirtschaftliches und nachhaltiges Produkt, das aus korrosionsbeständigen und nahezu voll recycelbaren Materialien entwickelt wurde. Aufbauend auf seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung der Ocean Hybrid Platform präsentiert SINN Power eine schwimmende PV-Lösung zur Stromerzeugung auf ruhigen stehenden Gewässern – die Water Lily. Die Produkteinführung fand in Gauting, in der Nähe des Firmensitzes im Großraum München, statt. Die Water Lily stellt in Kombination mit der IP68-zertifizierten Leistungselektronik ModTroniX von SINN Power eine äußerst wirtschaftliche, schlüsselfertige Lösung dar. Vorteile der neuen schwimmenden Photovoltaik-Plattform für Süß- und Brackwasser: Alle Komponenten haben ein optimales Packmaß und können für den Transport segmentiert werden. Dieses minimierte Volumen der Teile führt zu niedrigeren Transportkosten, Einsparung von Lagerplatz und einer einfacheren Installation vor Ort. Die Komponenten der schwimmenden Plattform sind aus speziellen Aluminiumlegierungen gefertigt und korrosionsbeständig. Da SINN Power aus der Entwicklung von Offshore-Lösungen kommt, ist die Water Lily in Bezug auf Robustheit, Stabilität und Langlebigkeit optimiert. Schwimmende Süßwasser-Photovoltaik-Systeme sind eine neue zukunftsweisende Lösung für erneuerbare Energiegewinnung. Einsatzgebiete für sogenannte “Floatovoltaic” sind stehende Gewässer wie Dämme und Kanäle, Aquakultur-Farmen, Tagebau-Seen, industrielle Abwasserreservoirs und Stauseen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und werden in den nächsten Jahren einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Energiewende leisten. SINN Powers Firmenphilosophie ist es einen Beitrag zur Reduktion des Klimawandels zu leisten. CEO Dr. Philipp Sinn konstatiert: “Durch den schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern, besteht ein enormer Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energiequellen und zudem besteht dringender Handlungsbedarf, um die entstandene Lücke zu schließen. Die Water Lily wird dazu beitragen, das Potenzial für die Stromerzeugung auf ruhigen Gewässern zu nutzen. SINN Power plant bereits erste Projekte in 2022.” Über SINN Power SINN Power bietet Energielösungen an, um Menschen, die vor allem in Küstennähe, in entlegenen Gebieten oder an Wasserflächen leben, weltweit Zugang zu sauberem Strom zu verschaffen. SINN Power unterstützt aktiv die Energiewende durch nachhaltige Entwicklung. Im Jahr 2014 gründete Dr. Philipp Sinn das Unternehmen SINN Power auf der Grundlage intensiver jahrelanger akademischer Forschung. Die Vision war und ist bis heute, die effizienteste Technologie für erneuerbare Energien des 21. Jahrhunderts zu schaffen, indem das Potenzial der Energiegewinnung aus dem Meer genutzt wird. Heute entwickelt und vertreibt SINN Power nachhaltige Technologien zur Stromerzeugung, die für raue und maritime Umgebungen ausgelegt sind. Mit der skalierbaren, vielseitigen schwimmenden Ocean Hybrid Plattform (OHP) und der Leistungselektronik liefert SINN Power die idealen Komponenten für eigenentwickelten Wellenkraftwerksmodul. Darüber hinaus ermöglichen diese Komponenten die nahtlose Einbindung anderer nachhaltiger Erzeugungstechnologien wie Photovoltaik und Kleinwindkraftanlagen in das SINN Power-System. Sinn Power bietet diverse schwimmende Last- und Plattformlösungen in Kombination mit der smart-grid-fähigen Produktfamilie ModTroniX. PM: SINN Power GmbH PB: Schwimmende Photovoltaik Plattform für Baggerseen und stehende Gewässer von SINN Power GmbH Weitere Beiträge:Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck wird zur größten "grünen Batterie" ÖsterreichsPaul Scherrer Institut untersucht die Energiewende der SchweizEU setzt Zeichen für Klimaschutz auf hoher See