Globale Führung wächst: Siemens Gamesa festigt Offshore-Präsenz in den USA mit Blade-Werk in Virginia Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2021 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy veranstaltete heute in Virginia eine Eröffnungszeremonie mit Vertretern staatlicher und lokaler Behörden sowie von Partnern aus der Windindustrie in Virginia für die erste Offshore-Windturbinenblattanlage in den USA. (WK-intern) - Dies ist auch das erste Engagement eines globalen Herstellers von Offshore-Windkraftanlagen in einer US-amerikanischen Lieferkette. Dieser Meilenstein festigt die Präsenz von Siemens Gamesa auf dem US-Offshore-Windmarkt und seine Position als weltweit führender Hersteller von Offshore-Windkraftanlagen. Siemens Gamesa wird mehr als 80 Acres/32 Hektar am Portsmouth Marine Terminal in Portsmouth, Virginia, erschließen, nachdem Dominion Energy einen Festauftrag für das 2,6-GW-Küsten-Virginia-Offshore-Windkommerzielle-Projekt ausgeführt hat. Mit Kosten von mehr als 200 Millionen US-Dollar würde
Ausschuss muss zur Windenergienutzung auch konkrete Maßnahmen für Hemmnis-Abbau aufzeigen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2021 Werbung Der Bund-Länder-Kooperationsausschuss hat zum ersten Mal den im Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) gesetzlich festgelegten „Bericht zum Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien sowie zu Flächen, Planungen und Genehmigungen für die Windenergienutzung an Land“ vorgelegt. (WK-intern) - Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, bewertet das Ergebnis wie folgt: „Der Zubau von erneuerbaren Energien muss sich etwa verdoppeln - zu diesem Schluss kommt die kürzlich veröffentlichte Studie „Klimapfade 2.0“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Mit dem Bund-Länder-Kooperationsausschuss wurde im EEG eine gute Plattform geschaffen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Ländern zur Klimazielerreichung zu koordinieren und zu überprüfen. Das Ergebnis zeigt
HANZA expandiert in Deutschland – übernimmt Elektronikhersteller Mitteilungen Technik 26. Oktober 2021 Werbung Die HANZA Holding AB (publ) hat die Helmut Beyers GmbH („Beyers“), einen Elektronikhersteller in Mönchengladbach, Deutschland, mit rund 150 Mitarbeitern übernommen. (WK-intern) - Die Übernahme markiert einen Neustart für die Expansion in Deutschland, die während der Pandemie vorübergehend auf Eis gelegt wurde. HANZA verfügt bereits über eine Produktionsstätte in Remscheid, Deutschland, die Produktentwicklung, Endmontage und Fertigung von Mechanik und Elektronik anbietet. Die neue Produktionsstätte in Mönchengladbach liegt ca. 11 km von Remscheid entfernt und bringt sowohl Kompetenz als auch Kapazität in die Elektronikfertigung ein. Verkäufer ist die Geschäftsführung von Beyers, die in ihren Positionen bleibt und die Fabrik nach dem Cluster-Konzept der HANZA weiterführt.