Sturmtief Ignatz: Störungen durch starkes Unwetter Mitteilungen Verbraucherberatung 24. Oktober 2021 Werbung Alle Kunden wieder mit Strom versorgt (WK-intern) - Seit den frühen Morgenstunden des 21. Oktober 2021 zieht das Sturmtief „Ignatz“ großflächig über das Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH. Dabei kam es zu zahlreichen Störungen an Mittel- und Niederspannungsnetzen. Die gute Nachricht ist: Derzeit sind alle Kunden wieder mit Strom versorgt. In der Spitze waren gestern 5.000 Haushalte von der Stromversorgung getrennt. „Dank des großen Einsatzes der Mitarbeitenden des Netzbetriebes konnten fast alle Kundinnen und Kunden schnell wieder mit Strom versorgt werden“, sagt Julian Bade, Abteilungsleiter der Netzdienststellen bei der WEMAG Netz GmbH. Stark betroffen waren die Regionen um Hagenow, Neustadt-Glewe und Perleberg. Das Sturmtief hatte starke
Sturmtief Burglind sorgt für Stromausfälle in Bayern Mitteilungen Verbraucherberatung 4. Januar 2018 Werbung Rund 10.500 Haushalte und Betriebe im Bayernwerk-Netzgebiet zeitweise ohne Strom – Viele Regionen schnell wiederversorgt (WK-intern) - Der erste Sturm des neuen Jahres, Atlantiktief „Burglind“, hat am Mittwochvormittag (3. Januar) für vereinzelte Stromausfälle im Bayernwerk-Netzgebiet gesorgt. Betroffen waren in erster Linie Teile Oberbayerns. Auf dem Höhepunkt der von Westen her rasch über den Freistaat ziehenden Sturmausläufer waren rund 10.500 Haushalte und Betriebe im Versorgungsgebiet zeitweise ohne Strom. Bereits am frühen Nachmittag hatte das Bayernwerk die betroffenen Regionen größtenteils wiederversorgt. Ergiebiger Dauerregen, orkanartige Böen und vereinzelte Gewitter hatten die Wiederversorgungsarbeiten von Bayerns größtem regionalem Netzbetreiber phasenweise erschwert. Umgestürzte Bäume, herumfliegende Äste und mancherorts Blitzeinschläge waren
Sturm Nils verursacht Störungen im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH Mitteilungen 30. November 2015 Werbung In der Nacht von Sonntag zu Montag zog das Sturmtief „Nils“ über das Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH. (WK-news) - Dabei kam es zu mehreren Störungen in den Mittel- und Niederspannungsnetzen, wobei die nördlichen Bereiche etwas stärker betroffen waren. Derzeit sind ca. 250 Kunden im gesamten Netzgebiet betroffen. Störungsursache waren umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste, die Schäden an den Freileitungen verursachten. Die Freileitungstrassen werden derzeit von umgestürzten Bäumen beräumt und die Störungen, zum großen Teil Leiterseilrisse, behoben. Im Laufe des Tages kann es durch die Beräumung und die Umschaltungen, die zum Herstellen des Normalschaltzustandes erforderlich sind, immer wieder zu Unterbrechungen in der Versorgung kommen. Die
SOS im Offshore Windpark bei Sturm News allgemein Offshore Windenergie Windparks 15. Januar 2015 Werbung NOTFALL im STURM - auch während Sturmtief "Felix" Trotz Wellenhöhen von über acht Metern und Wind mit mehr als 120 km/h konnte ein Arbeiter nach einer schweren Verletzung versorgt und in eine Klinik gebracht werden. „Null Toleranz für Unfälle“ lautet ein wichtiger Grundsatz im Bereich Arbeitssicherheit in den Offshore Windparks. Insbesondere auf Grund der großen Entfernungen zum Festland und der oft schwierigen Umstände hat dies eine hohe Bedeutung und wird sehr ernst genommen. Aber das beste Konzept kann Unfälle nicht gänzlich vermeiden. Die medizinische Versorgung der Menschen in Offshore Windparks stellt auf Grund großer Entfernungen zum Festland sehr hohe Anforderungen an Konzepte und