Werbung Emissionshaendler.com veröffentlicht Emissionsbrief 10-2021 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Oktober 202121. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Umsatzsteuer auf nEHS-Zertifikate treibt die Gebühren der Intermediäre und kann zu Stress bei BEHG-Betroffenen führen (WK-intern) – Gas- und Öllieferanten (Gasversorger/Stadtwerke und Heizölfirmen) sind ab 01.01.2021 im neuen nationalen Emissionshandel BEHG, Informationen hier! Monatelang konnte man den Andeutungen der EEX und anderer Institutionen entnehmen, dass die ab 5. Oktober 2021 bei der EEX zu kaufenden nEHS-Zertifikate einem Reverse-Charge-Verfahren – vergleichbar den EUA-Zertifikaten im EU-Emissionshandel – unterliegen. Nun sind seit einiger Zeit in den FAQs der EEX die genauen Regelungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung der nEHS-Zertifikate (nEZ) in verschiedenen Szenarien zu finden. Beschäftigt man sich mit den Auswirkungen dieser für viele Marktteilnehmer neuen Regelung, so kommt man durchaus zu überraschenden Erkenntnissen, die Gebührenmodelle der Intermediäre und die BEHG-Betroffenen in Sachen Liquidität und Risiko betreffen. In der Konsequenz kann es sein, dass sich daraus innerhalb der nächsten 6 Wochen einige „unschöne“ Entwicklungen ergeben, die entweder in deutlich höheren Gebühren münden oder aber BEHG-Betroffene in zeitlich ungewollten Stress versetzen, wenn diese nicht einen Intermediäre mit einem Tiefpreismodell finden bzw. von diesen aufgrund der zeitlichen Knappheit nicht mehr angenommen werden können. Neben der umsatzsteuerlichen Problematik der nEZ setzen wir in unserem Emissionsbrief 10-2021 weiter unsere Serie zum Green-Deal, EU-Taxonomie und Fit for 55 der EU fort. PM: Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz bvek.de / www.emissionshaendler.com PB: Emissionsbrief 10-2021 Weitere Beiträge:Deutschland drohen Milliarden StrafzahlungenGE Vernova betreibt 99-prozentige Reduzierung des CO2-Äquivalents der Stromübertragung21. Fachkongress Zukunftsenergien als Eröffnungstagung der 17. „E-world energy & water 2017“