Werbung


enviaM bezieht Bürger in Ostdeutschland in Ausbau der erneuerbaren Energien ein


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

  • Energiedienstleister bietet Beteiligung als Windpartner
  • Beitrag zum Klimaschutz und attraktive Geldanlage
  • Interessenbekundungen bis 28. Oktober möglich

enviaM bezieht die Bürger in Ostdeutschland aktiv in den Ausbau der erneuerbaren Energien ein. Der Energiedienstleister bietet Privatpersonen die Möglichkeit, die Windenergieerzeugung in den neuen Bundesländern zu unterstützen. Als Windpartner von enviaM können interessierte Bürger einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und erhalten dafür eine attraktive Verzinsung.

Zu diesem Zweck hat enviaM einen Windpark bei Frehne (Landkreis Prignitz) im Norden Brandenburgs erworben. Konkret handelt es sich um zwei Windenergieanlagen. Diese stammen von einem der weltweit führenden Hersteller von Windenergieanlagen, der ENERCON GmbH, Aurich. Die beiden Windenergieanlagen haben eine Gesamtleistung von 4,3 Megawatt und sind seit Juni 2011 in Betrieb. Der Basiswert der jährlichen Stromerzeugung liegt bei rund 9,2 Millionen Kilowattstunden. Damit können rund 3.700 Haushalte in Ostdeutschland versorgt werden.

„Wir wollen die Bürger in Ostdeutschland am Ausbau der erneuerbaren Energien beteiligen. Das Prinzip ist einfach: Der Interessent gewährt enviaM, die den Erwerb des Windparks vorfinanziert hat, ein Darlehen. Auf die eingezahlte Summe erhält der Bürger jährlich einen festen Zins mit der Chance auf einen Bonus“, so Carl-Ernst Giesting, enviaM-Vorstandsvorsitzender.

Die Laufzeit des Darlehens, bei welchem es sich um ein qualifiziertes Nachrangdarlehen handelt,  beginnt mit dem Datum der Einzahlung und endet am 31. Dezember 2018. Privatpersonen können sich mit einer Summe zwischen 1.000 und 20.000 Euro beteiligen. Auf diesen Betrag wird unabhängig vom Windertrag des Windparks bei Frehne jährlich ein fester Zins von 4,0 Prozent ausgezahlt. Hinzu kann abhängig vom Windertrag ein möglicher jährlicher Bonuszins zwischen 0,5 und 2,0 Prozent kommen. Auf diesem Weg sind Zinsen von bis zu 6,0 Prozent jährlich möglich. Das Gesamtvolumen aller Darlehen beträgt bis zu 3,0 Millionen Euro.

„Mitmachen lohnt sich: Wir bieten Bürgern in Ostdeutschland eine attraktive Geldanlage, mit der sie gleichzeitig den Klimaschutz fördern“, so Dr. Andreas Auerbach, enviaM-Vorstand Vertrieb. „Neben Bürgern haben auch Stadtwerke die Möglichkeit, Windpartner von enviaM zu werden. Die Stadtwerke können sich mit Gesellschaftsanteilen am Windpark bei Frehne beteiligen. Dafür liegen bereits Interessenbekundungen vor“, so Auerbach weiter.

Privatpersonen, die Windpartner werden möchten, können bis zum 28. Oktober 2011 eine Interessenbekundung bei enviaM abgeben. Das entsprechende Formular sowie weiterführende Informationen erhalten sie in den Servicefilialen, an der kostenlosen Servicehotline (Telefon: 0800 15 22 222) oder im Internet (www.enviaM.de/neue-energien).

Hintergrund

Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister bei Strom und Gas in Ostdeutschland. Zum Unternehmensverbund gehören neben der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, 17 Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Insgesamt hält enviaM Beteiligungen an 53 Gesellschaften. Anteilseigner der enviaM sind die RWE AG mit 58,54 Prozent und rund 700 ostdeutsche Kommunen mit 41,46 Prozent.

Die enviaM-Gruppe versorgt rund 1,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und energienahen Dienstleistungen. Einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts Conoscope GmbH, vormals Inomic GmbH, Leipzig, zufolge sichert der Unternehmensverbund rund 1,8 Milliarden Euro Wertschöpfung, rund 17.600 Arbeitsplätze und annähernd 920 Millionen Euro Steueraufkommen in der Region. Jeder Euro, den die enviaM-Gruppe als Wertschöpfung ausweist, bewirkt fast zwei weitere Euro Wertschöpfung. Jeder Arbeitsplatz des Unternehmensverbundes sichert und schafft drei weitere Arbeitsplätze.

Ihr Ansprechpartner

PM: Stefan Buscher
Pressesprecher
envia Mitteldeutsche Energie AG
Chemnitztalstraße 13, 09114 Chemnitz
Unternehmenskommunikation/ Umfeldmanagement
Telefon: 0371 482-1744
Telefax: 0371 482-1745
E-Mail: stefan.buscher@enviaM.de
Internet: www.enviaM.de/presse








Top