Werbung Energieanlagenbau schlägt zukunftsfähiges Strommarktdesign vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 13. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Kontext der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen schlägt der Fachverband VDMA Power Systems eine Anpassung des Strommarktdesigns vor und hat dazu ein umfangreiches Positionspapier mit konkreten Empfehlungen aus Sicht des Energieanlagenbaus veröffentlicht. (WK-intern) – Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, erklärt den dringenden Handlungsbedarf wie folgt: „Die Gestaltung der Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem ist eine der entscheidenden Aufgabenstellungen der nächsten Bundesregierung. Die derzeit hohen Unsicherheiten im Markt – auch verursacht durch Preisentwicklungen und nicht stimmige Rahmenbedingungen – führen dazu, dass Unternehmen keine Investitionssicherheit haben. Dabei müssen Investitionen im Bereich der Erneuerbaren Energien ebenso wie für Versorgungsicherheit rechtzeitig angereizt werden, damit Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden kann. Hierfür muss in der nächsten Legislaturperiode ein klarer energiepolitischer Rahmen aufgezeigt und im Koalitionsvertrag verankert werden. Unser Positionspapier zeigt auf, welcher politische und marktliche Rahmen benötigt wird, damit die Refinanzierung der zu installierenden Erzeugungsleistung auch in Zukunft sichergestellt ist. Eine bedeutende Rolle spielt dabei das Thema Versorgungssicherheit in Zeiten geringer Einspeisung aus Erneuerbaren Energien. Zum Erhalt der Versorgungssicherheit weisen alle Langfristszenarien einen hohen Bedarf an steuerbaren Gaskraftwerken aus, die auf den Betrieb mit Wasserstoff vorbereitet sind. Um deren Realisierung zu ermöglichen, muss in Ergänzung zum Energy-Only-Markt ein wettbewerblich organisierter Kapazitätsmechanismus in einem wirklich integrierten Energiesystem geschaffen werden.“ Link zum Pressestatement auf unserer Webseite. Über VDMA Power Systems VDMA Power Systems ist ein Fachverband des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Der Fachverband vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motorenanlagen. Für sie alle dient VDMA Power Systems als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Über VDMA e.V. Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. PB: VDMA e.V. Power Systems Weitere Beiträge:Produktionsrückgänge: Die CO₂-Emissionen in Deutschland sind 2023 auf den niedrigsten Stand seit 70 ...Ausschreibungen bedrohen den Erfolg der EnergiewendeVorreiter bei der Energiewende wappnen sich selbst gegen steigende Strompreise