Werbung PPA mit Herkunftsnachweis: Currenta sichert sich 50 Gigawattstunden Windstrom von ENGIE E-Mobilität Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Currenta setzt auf grünen Stromliefervertrag mit ENGIE ENGIE und Currenta sparen CO2 und realisieren nachhaltige Mobilität an den Currenta-Standorten Das abgeschlossene Power Purchase Agreement aus geförderten Windanlagen sieht 50 Gigawattstunden Strom in einem Zeitraum von 16 Monaten vor (WK-intern) – Köln/Leverkusen – Der Chempark-Betreiber Currenta und der Energieversorger ENGIE haben einen grünen Stromliefervertrag, ein sogenanntes Power Purchase Agreement (PPA), abgeschlossen. ENGIE wird Currenta mit erneuerbarem Strom aus drei deutschen Windparks beliefern, zusammen mit den zugehörigen Herkunftsnachweisen. Die Windparks bleiben damit nach dem Auslaufen der EEG-Förderung für die Energiewende erhalten und werden für die nachhaltige Mobilität genutzt. Currenta wird die eigenen E-Ladesäulen sowie die Ladeinfrastruktur ihrer Kunden mit hochwertigem Grünstrom aus der Region versorgen. ENGIE liefert 50 Gigawattstunden Strom über 16 Monate; mit dieser Menge könnte ein übliches Elektroauto etwa 9.000-mal die Welt umrunden. Dr. Alexander von Scheven, der das Thema Elektromobilität als digitales Geschäftsmodell im Chempark entwickelt hat, hebt hervor: „Es freut mich sehr, dass wir zusammen mit ENGIE unseren Kunden regional erzeugten Grünstrom anbieten und somit einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Mobilität leisten können.“ Grüne Stromlieferverträge als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie Currenta agiert damit im Sinne der Energiewende – auch im Hinblick auf den gewünschten und in höchstem Maße ambitionierten Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. „Bereits mit dem Einsatz von Elektrodenkesseln zur flexiblen strombasierten Wärmeerzeugung als Ergänzung zur gasbasierten Wärmeerzeugung in unseren Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Anlagen reizen wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien an. Darüber hinaus zeichnen sich die KWK-Anlagen bekanntermaßen durch eine hohe Energieeffizienz aus“, sagt Dr. Hans-Jörg Preisigke, Leiter der Energiepolitik bei Currenta. „Insofern passt auch der Einsatz von Grünstrom in diese Strategie zu Nachhaltigkeit, die wir selbstverständlich noch ausbauen wollen.“ „Wir freuen uns, dass wir Currenta als Energiepartner bei der weiteren Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zur Seite stehen können. Grüne Stromlieferverträge sind mit Blick auf die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit eine hervorragende Möglichkeit, CO2 einzusparen“, sagt Jörg Nauerth, Senior Originator von ENGIE. PM: ENGIE Deutschland PB: Wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung: ENGIE und Currenta haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen, das die E-Ladeinfrastruktur des Chemparks mit hochwertigem Grünstrom aus der Region versorgt. / © Currenta Weitere Beiträge:Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung nachrüsten, gut beraten von VSB ServiceSechs Meilensteine für eine CO2-Wende bis 2020Vestas baut seinen Vorsprung in Vietnam mit zwei neuen Projekten weiter aus