Neues JETLASER System von 4JET für Industrie und Handwerk Technik 20. Juli 2021 Werbung Das Schweizer Messer der Laserreinigung (WK-intern) - Die 4JET Gruppe (Alsdorf) macht die Laserreinigung erstmals einer breiten Kundenbasis in Industrie, Dienstleistung und Handwerk verfügbar: Der neue JETLASER M-100 ist ein kompaktes handgeführtes Laserreinigungssystem, das günstige Investitionskosten und eine hohe Anwendungsvielfalt kombiniert. Das Gerät ermöglicht neben dem Entölen, Entlacken und Entrosten auch die Reinigung von Werkzeugen und Formen, sowie von Fassaden oder Holzoberflächen. Mögliche Einsatzgebiete sind unter anderem die Industriereinigung, Werkzeuginstandhaltung, die Vorbereitung zerstörungsfreier Prüfung, die Restoration von Fahrzeugen oder Denkmälern, sowie die Vor- und Nachbereitung von Fügeprozessen wie dem Schweissen. Gegenüber klassischen Reinigungsverfahren wie dem Strahlen, Beizen oder Schleifen arbeitet das Verfahren trocken, leise, staubfrei
Nachhaltigkeit ist bei Haushalts- und Elektrogeräten ein wichtiges Kaufkriterium Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. Juli 2021 Werbung Studie zeigt: Beim Thema Nachhaltigkeit denken Verbraucher in der Regel zunächst an Energieeffizienz und Langlebigkeit, weniger an erneuerte, d.h. neuwertig aufbereitete Alt-Geräte. (WK-intern) - Für Anbieter der Kreislaufwirtschaft ist daher eine klare Kommunikationsstrategie wichtig, der Preis ist meist die Grundvoraussetzung. Das zeigt eine aktuelle Konsumentenstudie* der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners. Das Thema Nachhaltigkeit ist Konsumenten gerade bei Haushalts- und Elektrogeräten wichtig. So zählt Nachhaltigkeit nach Langlebigkeit, Qualität und Preis zu den wichtigsten Kaufkriterien und ist für Verbraucher damit entscheidender als zum Beispiel Vielzahl Funktionen, Design und Marke. Unter "nachhaltig" im Zusammenhang mit Haushalts- und Elektrogeräten verstehen zwei Drittel der Befragten vor allem eine
TenneT untersucht Alltagstauglichkeit des bidirektionalen Lademanagement von E-Autos E-Mobilität Technik 20. Juli 2021 Werbung Vorfahrt für grünen Strom: TenneT setzt erfolgreiche Pilotprojekte zur Nutzung von Elektromobilität für die Sicherheit der Stromversorgung als Partner des Verbund-Forschungsprojekts „Bidirektionales Lademanagement – BDL“ fort Intelligente Ladesteuerung von Elektroautos kann dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren und so den Netzausbau zu begrenzen BDL-Projekt: Erste Testfahrzeuge ausgeliefert – Erprobung im Alltag startet (WK-intern) - In einem breit angelegten Pilotprojekt „Bidirektionales Lademanagement – BDL“ untersucht der Übertragungsnetzbetreiber TenneT technologische Lösungen, um die intelligente bidirektionale Ladesteuerung von Elektroautos für die Netzstabilität zu nutzen. Er arbeitet dabei mit Partnern aus den Bereichen Automobilindustrie, Ladeinfrastruktur, Energiewirtschaft und Wissenschaft zusammen. Das 2019 gestartete Projekt ist jetzt mit der Übergabe von 20