Werbung




Umstellung der Energiesteuer statt Kraftstoffpreiserhöhung

PB: die eFuel Alliance spricht sich mit ihrem Positionspapier für eine Modernisierung der Energiesteuerrichtlinie (ETD) aus
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Berlin, Brüssel – Die eFuel Alliance unterstützt die Europäische Kommission in ihrem Vorhaben, die Energiesteuerrichtlinie (ETD) zu modernisieren und an die Notwendigkeiten des Klimaschutz anzupassen.

(WK-intern) – Ralf Diemer, Geschäftsführer der eFuel Alliance e.V., appelliert: „Der positive Beitrag, den verschiedene Energieträger zur CO2-Reduktion in zahlreichen Sektoren leisten können, muss unbedingt berücksichtigt werden.“

Es sei klimapolitisch unglaubwürdig, wenn konventionelle Kraftstoffe weiterhin in gleicher Weise besteuert werden wie alternative nachhaltige Kraftstoffe.

„Außerdem braucht es endlich ein Signal an Kraftstofflieferanten und -kunden, dass es sich lohnt, klimafreundliche Kraftstoffe zu liefern und zu kaufen,“ so Diemer.

EFuels – also synthetische flüssige Kraft- und Brennstoffe aus erneuerbaren Energien – können maßgeblich dazu beitragen, dass die Benzinpreise in Zukunft stabil bleiben. Eine Umstellung der Energiesteuer wird für einen sozial gerechten Übergang zu erneuerbaren und kohlenstoffarmen Kraftstoffen im Einklang mit den europäischen Klimaschutzzielen sorgen.

Ralf Diemer: „Statt einer mengenbasierten Besteuerung muss eine Steuer auf Basis des CO2-Fußabdrucks von Energieprodukten nach der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie* eingeführt werden, die den tatsächlichen Emissionsminderungsbeitrag von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Kraftstoffen widerspiegelt.“

Die Unterstützung der EU-Kommission für den „Green Deal“ wird sich daran ablesen lassen, ob eine Umstellung der Energiesteuer diesmal gelingt. Der Vorschlag der eFuel Alliance garantiert gleichbleibende Steuereinkünfte für die EU-Mitgliedsstaaten und sichert stabile Kraftstoffpreise auch an der Tankstelle.

*(2018/2001/EU)

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Positionspapier: https://www.efuel-alliance.eu/fileadmin/Downloads/Positionspapiere/eFuel_Alliance_Position_Paper___Energy_Taxation_Directive.pdf

Die eFuel Alliance e.V.

Die eFuel Alliance ist eine Interessensgemeinschaft, die sich für die industrielle Produktion von synthetischen flüssigen Kraft- und Brennstoffen aus erneuerbaren Energien einsetzt. Die eFuel Alliance repräsentiert die gesamte Wertschöpfungskette der eFuel Produktion: von innovativen Start-ups wie Synhelion über den Maschinenbau wie Siemens Energy, Zulieferer wie Bosch, der Mineralölindustrie wie ExxonMobil oder Neste bis hin zu Anwendungssektoren wie Iveco. Sie befürwortet die Förderung und den weltweiten Ausbau der Produktionskapazitäten von eFuels und deren breite Anwendung. Ziele der Initiative sind die Anerkennung von eFuels als wesentlicher Baustein einer europäischen Klimaschutzpolitik und deren Gleichbehandlung mit anderen Klimaschutztechnologien im Sinne der Technologieoffenheit. Die eFuel Alliance steht allen Organisationen und Interessierten offen, die das Ziel teilen, eFuels als Beitrag für den Klimaschutz zu etablieren, zu fördern und weltweit zur Anwendung zu verhelfen.

PM: eFuel Alliance e.V.

PB: Die eFuel Alliance spricht sich mit ihrem Positionspapier für eine Modernisierung der Energiesteuerrichtlinie (ETD) aus








Top