Werbung


Nachrüstung von über 100 Windenergieanlagen mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung

PB: EWE Erneuerbare Energien GmbH rüstet über 100 Anlagen unterschiedlichster Turbinentypen mit dem BNK-System der Deutschen Windtechnik nach, darunter auch Typ Vestas V112. / © Deutsche Windtechnik AG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die Deutsche Windtechnik hat die Ausschreibung des Energieversorgers EWE Erneuerbare Energien GmbH für sich entschieden und wird einen Bestand von 110 Windenergieanlagen unterschiedlicher Anlagentechnologien mit ihrem eigenentwickelten transponderbasierten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ausstatten.

(WK-intern) – Dabei wird das BNK-System der Deutschen Windtechnik in verschiedenen Konfigurationsvarianten installiert: als Komplettlösung oder unter Einbindung der BNK-Herstellerschnittstelle.

Das nachzurüstende Portfolio umfasst die am häufigsten in Deutschland gestellten Turbinen, darunter unterschiedlichste Typen von Enercon-, Senvion-, Vestas-, Siemens-, Nordex- und Fuhrländer-Maschinen. Die Windenergieanlagen sind auf 25 Windparks über ganz Deutschland verteilt, wobei die BNK-Systeme zum Teil windparkübergreifend installiert werden.

Ewald Heyen, der die Ausschreibung bei der EWE Erneuerbare Energien leitete: „Die Deutsche Windtechnik hat die Ausschreibung für die Nachrüstung unseres Onshore-Portfolios mit der BNK-Technologie gewonnen. Dabei hat die Deutsche Windtechnik das insgesamt beste Angebot abgegeben. Die Deutsche Windtechnik wartet bereits seit mehreren Jahren verschiedene EWE-Windparks, insbesondere Windenergieanlagen der Hersteller Fuhrländer, Nordex, Senvion und Vestas. Daher ist uns das Unternehmen bestens bekannt und konnte uns in der Vergangenheit durch gute Leistungen überzeugen.“

Für Energieversorger als auch Bürgerwindparks geeignet

Jasper Salzwedel, Senior Sales Manager bei der Deutschen Windtechnik: „Das Ergebnis der Ausschreibung bestätigt, dass unser flexibles BNK-System den Anforderungen eines Energieversorgers ebenso gerecht wird wie den Anforderungen eines Bürgerwindparks. Insbesondere ist vorteilhaft, dass es unabhängig von der Anlagentechnologie und entsprechend der vorliegenden Turbinenausstattung und Parkinfrastruktur individuell konfiguriert zum Einsatz kommen kann.“

Über die Deutsche Windtechnik AG

Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl Onshore als auch Offshore. Über 6.900 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.850 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas, Siemens, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa, Enercon und GE.

PM: Deutsche Windtechnik AG

PB: EWE Erneuerbare Energien GmbH rüstet über 100 Anlagen unterschiedlichster Turbinentypen mit dem BNK-System der Deutschen Windtechnik nach, darunter auch Typ Vestas V112. / © Deutsche Windtechnik AG








Top