Werbung


Sunfire, Hersteller von Festoxid-Brennstoffzellen, entwickelt netzunabhängige Mikro-KWK- Stromversorgungslösungen


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

SUNFIRE FUEL CELLS ENTWICKELT SEINE STACKS MIT DEM NORWEGISCHEN MARITIM-SPEZIALISTEN PROTOTECH WEITER

(WK-intern) – Auf diese Weise wollen die beiden Technologie-Champions den Eintritt in den Massenmarkt beschleunigen

  • Sunfire hat eine führende Technologie für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) entwickelt, auf denen seine netzunabhängigen und Mikro-KWK- Stromversorgungslösungen basieren.
  • Mit internationalen Reedereien arbeitet Prototech an sauberen Brennstoffzellenlösungen für den maritimen Sektor. Nach sorgfältiger Prüfung hat sich das Unternehmen entschieden, SOFC-Stacks von Sunfire als Technologieplattform zu verwenden.
  • Beide Partner möchten gemeinsam die Einführung ihrer SOFC-Brennstoffzellenprodukte in den Massenmarkt beschleunigen. Mit diesem Ziel werden Sunfire und Prototech die Stacks weiterentwickeln und die Hochskalierung der Produktion vorantreiben.

Dresden – Die Sunfire Fuel Cells GmbH, ein Hersteller von Stacks und Brennstoffzellenlösungen, und das norwegische Technologieunternehmen Prototech AS haben eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Zukünftig möchten sie die Festoxid-Brennstoffzellen-Stacks (SOFCs) von Sunfire gemeinsam weiterentwickeln und skalieren. Indem sie die Stack-Expertise von Sunfire mit der langjährigen Technologie- und Fertigungserfahrung von Prototech kombinieren, wollen die Partner die Entwicklung der nächsten Generation von SOFC-Stacks beschleunigen. Auf Grundlage ihrer Zusammenarbeit möchten beide Unternehmen ihre Brennstoffzellenlösungen in den Massenmarkt einführen, um die weltweit wachsende Nachfrage nach Brennstoffzellen in stationären und mobilen Anwendungen zu bedienen.

Sunfire Fuel Cells, ein Tochterunternehmen des deutschen Elektrolyse-Herstellers Sunfire GmbH, entwickelt und produziert seit mehr als zehn Jahren SOFC-Stacks. Die durch eine breite Patentfamilie gesicherte Stack-Technologie bildet den Kern von Sunfires Mikro-KWK- und netzfernen Brennstoffzellenlösungen, „Sunfire-Home“ und „Sunfire-Remote“. Prototech, seit mehr als 25 Jahren Dienstleister für Technologieentwicklung, Engineering, Produktdesign und Fertigung, entwickelt derzeit saubere Brennstoffzellenlösungen mit weltweit führenden Reedereien. Nach mehrjährigen Tests mit den SOFC-Stacks von Sunfire hat sich Prototech für diese Technologie als zukünftige Plattform für seine Brennstoffzellenprodukte entschieden.

Andreas Frömmel, kaufmännischer Geschäftsführer von Sunfire Fuel Cells: „Die Kooperation ist für uns ein wichtiger Meilenstein. Mit der Expertise und dem technologischen Knowhow von Prototech können wir nicht nur unsere SOFC-Technologie weiter optimieren, sondern auch die Produktion und die Durchdringung des Massenmarktes beschleunigen. Prototech ist seit Jahren ein zuverlässiger und kompetenter Partner für uns. Daher war die Entscheidung für eine engere Zusammenarbeit der logische nächste Schritt.“

Bernt Skeie, CEO von Prototech: „Dies ist ein großer nächster Schritt für unsere starke Partnerschaft mit Sunfire Fuel Cells. Wir haben nach einer zuverlässigen, effizienten und robusten Stack-Technologie als Basis für unsere Lösungen für die maritime Industrie gesucht. Nach mehreren Jahren interner Tests wissen wir nun, dass Sunfire einen der besten Stacks auf dem Markt anbietet. Wir sind überzeugt, dass sich unsere beiden Teams perfekt ergänzen werden.“

SOFC-Stacks bestehen jeweils aus 30 Festoxid-Brennstoffzellen. 2019 hat Sunfire die neueste Stack-Generation auf den Markt gebracht. Diese erreicht 35 % geringere Degradationsraten und 15 % geringere Materialkosten als ihr Vorgänger. Die SOFC-Technologie des Unternehmens ist eine der leistungsstärksten auf dem Markt.

Über Sunfire Fuel Cells
Die Sunfire Fuel Cells GmbH mit Sitz in Neubrandenburg, Deutschland, ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Sunfire GmbH. Das Unternehmen treibt eine gemeinsame Plattformtechnologie für Mikro-KWK-Geräte für Wohngebäude sowie für netzferne Stromversorgungsanwendungen voran. Letztere werden insbesondere von Kunden aus der Öl- und Gasindustrie, der Telekommunikationsbranche und dem Sicherheitssektor nachgefragt. Sunfire Fuel Cells vereint mehr als zehn Jahre technologisches Know-how als Stacklieferant und Hersteller von kombinierten Strom- und -Wärmesystemen, die auf der robusten Festoxid-Brennstoffzellentechnologie (SOFC) basieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.sunfire-home.de sowie unter www.sunfire-remote.com.

Über Prototech
Prototech AS ist Dienstleister für Technologieentwicklung, Engineering, Produktdesign und Fertigung. Das norwegische Tech-Unternehmen deckt ein weites Branchenspektrum ab, darunter Raumfahrtanwendungen, neue Energiesysteme, Offshore-Technologie sowie Industrieprodukte. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf die Bereitstellung von Technologien für die Raumfahrt sowie den Offshore-, Unterwasser- und den maritimen Sektor. Prototech beliefert seine Kunden mit Entwürfen, Berechnungen, Prototypen und maßgeschneiderter Hardware für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen – von den Tiefen des Meeresbodens bis zur Internationalen Raumstation (ISS).Weiter Informationen erhalten Sie unter www.prototech.no

PM: Sunfire Fuel Cells / Prototech AS








Top