Werbung Nordex Group mit Delta4000-Serie erfolgreich in Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nordex SE: Die Nordex Group erhält 63-MW-Auftrag aus Litauen (WK-intern) – Die Ignitis Group, Litauens staatlicher Energieversorger, hat die Nordex Group mit der Lieferung von 14 Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 beauftragt. Die Turbinen der Delta4000-Serie sind für das 63-MW-Projekt „Mazeikiai“ im Nordwesten des Landes bestimmt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service-Vertrag der Turbinen über die Laufzeit von 15 Jahren. Der Start der Infrastrukturarbeiten soll Mitte des laufenden Jahres erfolgen, die Lieferung und Errichtung der Anlagen ist für 2022 vorgesehen. Um die höchsten Erträge am Standort mit durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeiten von 7 m/s zu erwirtschaften, errichtet die Nordex Group die Turbinen auf Stahlrohrtürmen – acht mit Nabenhöhen von 155 Metern und sechs mit Nabenhöhen von 145 Metern. Die Anlagen werden im 4,5 MW Modus betrieben. Bereits seit Ende 2015 produzieren 27 Nordex-Turbinen vom Typ N117/2400 und N117/3000 mit einer Kapazität von über 69 MW grünen Strom in der baltischen Republik. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 32 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von etwa EUR 4,6 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 8.500 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der 4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. PM: Nordex SE PB: Die Nordex Group erhält 63-MW-Auftrag aus Litauen / © Nordex SE Weitere Beiträge:Wasserstoff aus Windstrom generieren statt auf fossile Wasserstoff-Importe setzenBLG Logistics präsentiert sich auf der RenewableUK in GlasgowInterview: Die neue 3 MW Klasse von GE kommt im Herbst