Werbung e.n.o. energy baut Geschäft aus und kommt mit neuer 3,5 MW-Plattform auf den Markt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Februar 20137. Februar 2013 (WK-intern) – e.n.o. energy baut Geschäft kontinuierlich aus Blick in die Zukunft bleibt positiv Deutschlands Windenergiebranche hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Aufwind erlebt. 2012 sind bundesweit 2.439 Megawatt Windenergieleistung neu ans Netz gegangen, vermeldeten die beiden Branchenverbände VDMA Power Systems und Bundesverband Windenergie (BWE). Dieser positive Trend setzt sich auch bei dem Mecklenburgischen Windenergieanlagenbauer e.n.o. energy fort, in den nord- und ostdeutschen Stammbundesländern lag der Marktanteil bei bis zu 13 Prozent. In ganz Deutschland lag dieser 2012 bei den neu installierten WEA bei rund zwei Prozent. Um zukünftig auch insgesamt die Umsätze zu steigern, eröffnet das Unternehmen weitere Vertriebsniederlassungen in Hamburg, Baden Württemberg und Bayern. Auch für die Jahre 2013/ 14 ist Helmut Lange, Vertriebsleiter der e.n.o. energy systems GmbH, optimistisch: „Wir haben viel vor in den kommenden Jahren: dank guter Auftragslage haben wir bereits mit der Erweiterung unserer Produktionskapazitäten begonnen. Dort wird zukünftig auch der neue Anlagentyp, die 3,5 MW-Plattform, gebaut. Die ist sowohl für IEC II- als auch für IEC III-Standorte ausgelegt. Wir werden auch unser internationales Wachstum weiter vorantreiben, so geht beispielsweise im zweiten Quartal 2013 eine Lieferung nach Skandinavien. Neue Markteintritte im europäischen Ausland sind in Vorbereitung.“ Die Zahlen für 2012 zeigen: die norddeutsche Unternehmensgruppe ist solide und profitabel aufgestellt, das wird durch deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sichtbar. Durch das gesunde Wachstum steigt auch der Personalbedarf. Insgesamt wurden im Vorjahr 44 neue Mitarbeiter eingestellt, für die Produktion, den Service und das Engineering werden auch im laufenden Jahr zusätzliche Kräfte benötigt. Die neue e.n.o. 126 | 3,5 MW Die optimierte Rotoraerodynamik und die fortschrittliche Kohlefasertechnologie der e.n.o. 126 sorgen für neue Maßstäbe in Punkto Wirtschaftlichkeit und Lastreduktion. Hochinnovative Detaillösungen, gepaart mit robuster Maschinenauslegung, machen die e.n.o. 126 zur langfristig sicheren Investition in eine neue Generation von Windkraftwerken. 12.500 m² überstrichene Rotorfläche machen sie ideal für Binnenlandstandorte. Das Ergebnis: mit 3.500 Kilowatt Nennleistung ist die e.n.o. 126 das ertragsstärkste Produkt in der 3MW Klasse. Über e.n.o. energy GmbH Die e.n.o. energy systems GmbH, Hersteller von Windenergieanlagen mit Hauptsitz in Rerik und Rostock, produziert WEA mit Nennleistungen von 2,05 bis 3,5 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 114 Metern für den Onshore-Bereich. Die auf Langlebigkeit ausgerichteten Entwicklungen der e.n.o. energy werden ausschließlich mit renommierten Zulieferern realisiert. Die Unternehmensgruppe ist im nationalen und internationalen Markt als Anlagenhersteller und Anbieter von Servicedienstleitungen positioniert und durch hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit ist e.n.o. energy ein kompetenter Partner für kommunale Investoren und Projektentwickler im In- und Ausland. PM: e.n.o energy Alexandra Meyer www.eno-energy.com Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:ESB und Ørsted gehen Partnerschaft bei bahnbrechender irischer Offshore-Windkraftvereinbarung einFördermittelbescheid für GICONs Schwimmendem Offshore-Fundament WFW berät aventron beim Erwerb des Vestas Windparks Hochstätten