Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute der 450connect GmbH den Zuschlag für die 450-MHz-Frequenzen erteilt Behörden-Mitteilungen Technik 9. März 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Erfolgreiche Bewerbung der 450connect GmbH (WK-intern) – Präsident Homann: „Frequenzen für schnelle Digitalisierung der Energiewende“ „Der Zuschlag stellt die Weichen für die Digitalisierung der Energie- und Verkehrswende. Aufgrund der guten Ausbreitungseigenschaften bieten sich die 450 MHz-Frequenzen an, um kosteneffizient ein funktionsfähiges, ausfallsicheres Funknetz aufzubauen“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Vergabeverfahren Die Bundesnetzagentur hatte im November 2020 im Benehmen mit dem Beirat entschieden, die 450 MHz-Frequenzen vorrangig für kritische Infrastrukturen der Energie- und Wasserwirtschaft bereitzustellen. Interessierte Unternehmen konnten bis zum 18. Dezember 2020 ihre Bewerbungen einreichen. Die Auswahl der Bewerbungen fand in einem objektiven und diskriminierungsfreien Verfahren statt. Die Entscheidung fiel auf der Grundlage der in den Vergabebedingungen festgelegten Kriterien. Maßgeblich waren dabei insbesondere Zuverlässigkeit, Fachkunde, Leistungsfähigkeit sowie das Konzept zur Frequenznutzung. Das Unternehmen bekommt die Frequenzen zugeteilt, sobald es einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Hintergrund 450connect GmbH Die 450connect GmbH ist ein Zusammenschluss aus vier Gesellschaftern: der bisherigen Alleingesellschafterin Alliander AG, einem Konsortium regionaler Energieversorger, E.ON sowie der Versorgerallianz 450 MHz, zu der mehrere Stadtwerke und Energie- und Wasserversorger gehören. Das Bundeskartellamt hatte im Februar dieses Jahres dem Vorhaben zugestimmt, nach dem sich die vier Gesellschaften zusammenschließen konnten. Weitere Informationen finden sie unter www.bundesnetzagentur.de/450mhz. PM: Bundesnetzagentur Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur / Pressebild Weitere Beiträge:Energieministerkonferenz fordert Milliardeninvestitionen für eine verlässliche Fortsetzung der Energ...Förderstrategie von Wasserstoff: Ørsted und BP bündeln Offshore-Windstrom für für Elektrolyse in Lin...PV-Freiflächenanlage: 100% der Überschüsse für das Gemeinwohl vor Ort – Windkraftanlagen folgen