Werbung




Memorandum of Understanding zur Gestaltung der Zukunft des Industrie- und Innovationsstandorts Berlin

FOTO: Presse Siemens energy
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Land Berlin und Siemens Energy unterzeichnen Absichtserklärung für gemeinsames Standort- und Strukturkonzept

  • Siemens Energy wird Konzernleitung in Berlin ansiedeln
  • Mehrere Standorte in der Prüfung, insbesondere der Standort Berlin-Moabit

(WK-intern) – Das Land Berlin und Siemens Energy haben heute im Roten Rathaus in Berlin ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.

Mit der Absichtserklärung verständigen sich die Parteien darauf, ein gemeinsames Standort- und Strukturkonzept für die Ansiedlung der Konzernleitung von Siemens Energy in Berlin zu erarbeiten.

Unterzeichnet wurde das MoU vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, von den beiden Bürgermeistern und Senatoren Ramona Pop (Wirtschaft, Energie und Betriebe) und Dr. Klaus Lederer (Kultur und Europa) sowie von den Siemens-Energy-Vorständen Dr. Christian Bruch (CEO) und Maria Ferraro (CFO).

Siemens Energy hatte am 24. September bekanntgegeben, seine Konzernleitung künftig in Berlin anzusiedeln. Offen ist noch, an welchem der Berliner Siemens-Energy-Standorte sich die neue Zentrale befinden wird. Innerhalb des Standort- und Strukturkonzeptes prüfen die Parteien zunächst gemeinsam die Realisierbarkeit sowie die städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten für den Standort „Gasturbinenwerk“ in der Huttenstraße in Berlin-Moabit. Am Standort werden Gasturbinen gefertigt, die von Berlin in die ganze Welt geliefert werden.

Im Fokus der Prüfung steht die Schaffung moderner produktionsnaher Büroarbeitsräume. Das Land Berlin sagt zu, Siemens Energy bei der Transformation der industriellen Fertigung mit dem Ziel der Erhaltung und dem Ausbau zukunftsweisender Arbeitsplätze zu unterstützen. So beabsichtigt das Land etwa, die Erreichbarkeit des Standortes durch einen zügigen Ausbau der Straßenbahnlinie M10 im Berliner ÖPNV zu verbessern. Auch hat der Senat seine Unterstützung bei der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Berliner Konzernleitung von Siemens Energy zugesagt.

Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy: „Mit der Einrichtung unserer Konzernleitung in Berlin wird Siemens Energy zu seinen historischen Wurzeln zurückkehren. Für uns ist das ein klares Bekenntnis für den Industrie- und Innovationsstandort Berlin. Wir freuen uns, dass uns der Berliner Senat bei diesem Prozess und bei der möglichen Entwicklung des Standorts seine weitreichende Unterstützung zugesagt hat.“

Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Wir freuen uns sehr über die Ansiedlung der Konzernleitung von Siemens Energy. Berlin ist nicht nur ein starker Entwicklungs- und Produktionsstandort von Siemens Energy, sondern darüber hinaus der bundesweit führende Wissenschafts- und Forschungsstandort mit idealen Rahmenbedingungen, um gemeinsam an der Zukunft nachhaltiger Energiesysteme arbeiten und damit die Energiewende voranbringen zu können.“

Anfang 2021 werden zunächst CEO Dr. Christian Bruch und CFO Maria Ferraro ihre neuen Büros beziehen. Für den weiteren Ausbau der Konzernleitung wird zeitnah ein Konzept ausgearbeitet. Der bisher bereits praktizierte dezentrale Ansatz des Unternehmens soll aber auch weiterhin Bestand haben.

PM: Siemens Energy

FOTO: Presse Siemens energy








Top