Werbung Die Entdeckung des Elektromagnetismus durch Ørsted vor 200 Jahren hat die Welt verändert E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 21. Juli 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Entdeckung des Elektromagnetismus durch Hans Christian Ørsted jährt sich in diesem Jahr zum 200. Mal (WK-intern) – Vor 200 Jahren, im Jahr 1820, beobachtete der dänische Physiker Hans Christian Ørsted während einer Vorlesung die Ablenkung einer Kompassnadel durch einen stromdurchflossenen Draht und entdeckte somit die magnetische Wirkung des elektrischen Stroms. Den sogenannten Elektromagnetismus. Am 21. Juli, 1820 veröffentlichte H.C. Ørsted seine Experimente in einem Artikel mit dem Titel: „Experimente zu den Auswirkungen des elektrischen Wechselschlags auf die Kompassnadel“. Die Entdeckung des Elektromagnetismus war eine bahnbrechende Erkenntnis, die den Weg für viele weitere Technologien – wie die elektrische Energieproduktion – geebnet hat. Im Zuge der Umstellung auf erneuerbare Energien und die Umbennenung unseres Unternehmens im Jahr 2017 benannten wir uns nach diesem Pionier. Mehr über Hans Christian Ørsted unter: https://orsted.de/ueber-uns/unternehmen/hans-christian-orsted PM: Ørsted PB: Hans Christian Ørsted Weitere Beiträge:World Wind Energy Association Head Office: Global100RE COP26-DeclarationSmart Shipping und Big Data - 8. Rittal Branchentag „Schiff&See“ in HamburgIntelligenter Energieknoten ermöglicht effiziente und nachhaltige Energienutzung