Werbung Prokon Finnland nimmt Nordex Windpark Hedet in Betrieb Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 81 MW Prokon-Windpark Hedet in Betrieb genommen Alle 18 Anlagen des Onshore-Windparks Hedet der Prokon eG wurden errichtet. PPA-Partner Google LLC wird mit dem von Hedet produzierten Strom beliefert. „Dieser Meilenstein zeigt eindrucksvoll, dass wir in der Lage sind, die ambitionierten Ziele zu erreichen, die wir uns für unser Wirken in Finnland gesetzt haben.“ – Michael Sandberg, Leiter Prokon Finnland (WK-intern) – Övermark, Finnland. Nun ist es offiziell: Der finnische Windpark Hedet ist offiziell in Betrieb. Für die deutsche Prokon-Genossenschaft und ihren Partner Neoen bedeutet das den erfolgreichen Abschluss der Bauphase ihres Windparks. Die 18 Windenergieanlagen im Westen Finnlands beliefern das Ingenieursbüro Tuike Finland, eine hundertprozentige Tochterfirma der Google LLC, mit Ökostrom. Im Rahmen einer Stromkaufvereinbarung (Power Purchase Agreement (PPA)) werden die vollen 81 Megawatt der Leistung des Parks exklusiv an die Google-Tochter geliefert. Sie betreibt mit dem Strom ein Rechenzentrum vor Ort. Die letzte Windenergieanlage in Hedet wurde bereits am 8. Dezember 2019 errichtet. Seitdem wurden die notwendigen Tests der Anlagen vom Typ Nordex N-149/4.0-4.5 abgeschlossen und der Windpark offiziell in Betrieb genommen. Der neue Park gehört sowohl der Prokon Regenerative Energien eG als auch Neoen, einem der größten Produzenten erneuerbarer Energie aus Frankreich. Das Projekt ist das Ergebnis der ersten von zurzeit drei laufenden Windpark-Kooperationen der beiden Partner in Finnland. „Der erste Bau-Abschluss eines unserer Projekte in Finnland ist ein bedeutender Schritt für uns“, meint Michael Sandberg, Leiter des Prokon-Büros in Finnland. „Auch in Finnland werden wir so von einem reinen Projektplaner zusätzlich zu einem Windpark-Betreiber. Das zeigt eindrucksvoll, dass wir in der Lage sind, die ambitionierten Ziele zu erreichen, die wir uns für unsere Arbeit in Finnland gesetzt haben.“ Geht es nach Prokon, soll dieser Meilenstein nämlich nur der Anfang sein. Eine Reihe weiterer Projekte in Finnland befindet sich in verschiedenen Entwicklungsstadien und soll schnellstmöglich Hedets Beispiel folgen. Erst vor knapp einem Jahr verkündeten Prokon und Neoen zum Beispiel ein ähnliches Projekt am Standort Mutkalampi, rund 200 Kilometer nordöstlich von Hedet. Hier soll 2021 mit dem Bau begonnen werden. Mit der Erweiterung des Portfolios um 18 neue, fertige Windenergieanlagen in Hedet, hat Prokon in seinen 25 Jahren in der Branche nun insgesamt 392 Windenergieanlagen in Deutschland, Polen und Finnland entwickelt und gebaut. Jetzt ansehen, an welchen Projekten aktuell in Finnland gearbeitet wird PM: PROKON Regenerative Energien eG PB: 81 MW Prokon-Windpark Hedet in Betrieb genommen Weitere Beiträge:Die neue FWT 3000 kombiniert das Beste aus zwei WeltenRekordinvestitionen: Iberdrola erzielt 968 Millionen Euro Nettogewinn im ersten Quartal 2020GP JOULE präsentiert sich vom 28. bis 30. März auf der neuen Energiemesse Volta-X in Stuttgart