Regierung verspricht in ihren neusten 30-Jahreplan-Gesetzentwurf-Kohleausstieg wieder keine Mehrkosten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 30. Januar 2020 Werbung Kohleausstieg: Industrie muss verbindlich in den Fokus - jetzt kommt es auf den Gesetzgeber an (WK-intern) - Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) fordert mehr Verbindlichkeit in den Gesetzesbestimmungen hinsichtlich des Zuschusses zu Netzentgelten und eines Ausgleichsmechanismus. / Zum Schutz der Wettbewerbsfähigkeit der Nichteisen(NE)-Metallindustrie am Standort Deutschland ist ein Ausgleich der Mehrkosten essenziell. Heute hat das Bundeskabinett das Kohleausstiegsgesetz beschlossen. Neben der Stilllegung von Kraftwerkskapazitäten sieht der Gesetzentwurf auch einen Ausgleich für die Verbraucher vor. Der für die energieintensive NE-Metallindustrie wichtige Zuschuss zu den Netzentgelten aus dem Bundeshaushalt und der ebenso zentrale Ausgleichsmechanismus für stromintensive Unternehmen sind im Gesetzentwurf enthalten, aber gespickt mit "soll"- und
Zukunft der kohlenstoffneutralen solaren Wasserentsalzung beginnt in Saudi Arabien Ökologie Solarenergie 30. Januar 2020 Werbung NEOM übernimmt bahnbrechendes Projekt für Solarkuppeltechnologie zur nachhaltigen Entsalzung (WK-intern) - "Intelligenter" Ansatz zur Entsalzung nutzt die Sonnenenergie zur Wassergewinnung, wodurch Produktionskosten und Soleabfluss erheblich gesenkt werden Die erste Technologie dieser Art ist zu 100 % kohlenstoffneutral und wird die Zukunft der Wasserentsalzung in der NEOM-Region, in Saudi-Arabien und weltweit prägen Pilotprojekt unterstreicht NEOMs Rolle als Beschleuniger des menschlichen Fortschritts und einen neuen Ansatz für den Umweltschutz NEOM gab am Mittwoch den Einsatz bahnbrechender Solartechnologie zur kostengünstigen und umweltfreundlichen Wasserproduktion bekannt, was den Ruf der NEOM-Region als aufstrebendes Zentrum für Innovation und Umweltschutz stärkt. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit der britischen Firma Solar Water