Fraunhofer dürfen mit den königlichen Vereinigten Arabischen Emiraten gemeinsam forschen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 22. März 2022 Werbung Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnen »Memorandum of Understanding« für zukünftige Forschungsprojekte im Energiebereich (WK-intern) - In Anwesenheit das "deutschen#" Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz, Habeck, unterzeichnete heute eine Delegation der Fraunhofer-Gesellschaft und des Ministeriums für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate (MOEI) in Abu Dhabi ein »Memorandum of Understanding« (MoU). (# PS: das Minister*in weiß nicht was ein deutscher Mensch oder ein deutsches Volk seien könnte) Mit dieser Absichtserklärung bekräftigen beide Parteien ihre Pläne für eine Zusammenarbeit. Zum einen sollen dabei innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorangetrieben werden, unter anderem in den Bereichen integrierte Energiesysteme, nachhaltige
Zukunft der kohlenstoffneutralen solaren Wasserentsalzung beginnt in Saudi Arabien Ökologie Solarenergie 30. Januar 2020 Werbung NEOM übernimmt bahnbrechendes Projekt für Solarkuppeltechnologie zur nachhaltigen Entsalzung (WK-intern) - "Intelligenter" Ansatz zur Entsalzung nutzt die Sonnenenergie zur Wassergewinnung, wodurch Produktionskosten und Soleabfluss erheblich gesenkt werden Die erste Technologie dieser Art ist zu 100 % kohlenstoffneutral und wird die Zukunft der Wasserentsalzung in der NEOM-Region, in Saudi-Arabien und weltweit prägen Pilotprojekt unterstreicht NEOMs Rolle als Beschleuniger des menschlichen Fortschritts und einen neuen Ansatz für den Umweltschutz NEOM gab am Mittwoch den Einsatz bahnbrechender Solartechnologie zur kostengünstigen und umweltfreundlichen Wasserproduktion bekannt, was den Ruf der NEOM-Region als aufstrebendes Zentrum für Innovation und Umweltschutz stärkt. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit der britischen Firma Solar Water
RWE will Windkraftanlagen, Photovoltaik und Energieeffizienz im Nahen Osten ausbauen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2015 Werbung RWE und Bin Butti International Investment vereinbaren Zusammenarbeit (WK-intern) - Gemeinsame Aktivitäten in den Vereinten Arabischen Emiraten, in Ägypten und in der Türkei geplant Fokus auf Windkraft, Photovoltaik und Energieeffizienz Die in Abu Dhabi ansässige Investitionsgesellschaft Bin Butti International Investment (BBII) und die RWE AG haben Anfang Dezember vereinbart, gemeinsame energiebezogene Aktivitäten in der sogenannten MENAT-Region (Naher Osten, Nordafrika und Türkei) zu entwickeln. Im Fokus steht die Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaik-Projekten, auch in Zusammenarbeit mit Dritten. Zudem wollen BBII und RWE gemeinsame Aktivitäten u.a. in den Bereichen Energieeffizienz, Fernkühlung und Kraft-Wärme-Kopplung zur Wasserentsalzung durchführen. Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, unterstreicht die Bedeutung der