Polyplastics Group startet Rückgewinnung von technischen Kunststoffen Ökologie Technik 4. August 2023 Werbung Polyplastics startet DURACIRCLE (TM) Nachhaltigkeitsinitiative für das Recycling technischer Kunststoffe (WK-intern) - TOKIO - Die Polyplastics Group, ein weltweit führender Anbieter von technischen Thermoplasten, hat die DURACIRCLE (TM)-Initiative für das Recycling von technischen Kunststoffen gestartet. Diese Initiative bezieht sich auf eine Vielzahl nachhaltiger Lösungen, die dazu beitragen, eine 100%ige Recyclingquote für technische Kunststoffe zu erreichen, ohne auf das bestehende Geschäftsmodell der Herstellung und des Verkaufs von Kunststoffen beschränkt zu sein. Das Ziel von Polyplastics ist es, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden. Phase eins der Nachhaltigkeitsinitiative besteht aus der Eröffnung des neuen DURACIRCLE (TM) Re-compounding Service von Polyplastics, der ab März 2024 hochwertige mechanisch recycelte
Regierung fördert Wasserstoff-DRI-Anlage von ArcelorMittal Hamburg Technik Wasserstofftechnik 7. September 2021 Werbung Grüner Stahl aus Hamburg: Bundesregierung sagt 55 Millionen Euro Förderabsicht für Wasserstoff-DRI-Anlage von ArcelorMittal zu (WK-intern) - Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltminister*innen heute die Unterstützung der Bundesregierung für den Bau der ersten wasserstoffbasierten DRI-Anlage (DRI= Direct Reduced Iron, also direktreduziertes Eisen oder Eisenschwamm) in Deutschland im industriellen Maßstab zu. Mit dieser Demonstrationsanlage, in der ausschließlich Wasserstoff als chemisches Mittel zur Reduktion von Eisenerz zu DRI eingesetzt wird, soll der Grundstein für einen Stahlerzeugungsprozess gelegt werden, der die Herstellung von Stahl ohne CO2-Emissionen[1] mit Hilfe von Elektrolichtbogenöfen ermöglicht, die mit Wasserstoff reduziertem DRI und Schrott beschickt und
Zukunft der kohlenstoffneutralen solaren Wasserentsalzung beginnt in Saudi Arabien Ökologie Solarenergie 30. Januar 2020 Werbung NEOM übernimmt bahnbrechendes Projekt für Solarkuppeltechnologie zur nachhaltigen Entsalzung (WK-intern) - "Intelligenter" Ansatz zur Entsalzung nutzt die Sonnenenergie zur Wassergewinnung, wodurch Produktionskosten und Soleabfluss erheblich gesenkt werden Die erste Technologie dieser Art ist zu 100 % kohlenstoffneutral und wird die Zukunft der Wasserentsalzung in der NEOM-Region, in Saudi-Arabien und weltweit prägen Pilotprojekt unterstreicht NEOMs Rolle als Beschleuniger des menschlichen Fortschritts und einen neuen Ansatz für den Umweltschutz NEOM gab am Mittwoch den Einsatz bahnbrechender Solartechnologie zur kostengünstigen und umweltfreundlichen Wasserproduktion bekannt, was den Ruf der NEOM-Region als aufstrebendes Zentrum für Innovation und Umweltschutz stärkt. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit der britischen Firma Solar Water