Deutliches Wachstum der EEX Group Handelsvolumen in 2019 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 16. Januar 2020 Werbung Deutliches Wachstum in Produktportfolio und Zeitzonen bestätigt Position als globale Commodity-Börse (WK-intern) - Im Jahr 2019 bestätigte die EEX Group ihre Position als globale Commodity-Börse und erzielte in allen Regionen und im überwiegenden Teil ihres Portfolios deutliche Zuwächse mit einem zweistelligen Wachstum in den Strom- und Erdgasmärkten bzw. dreistelligen Wachstum in den Frachtmärkten. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX, kommentiert: „2019 ist ein weiteres Rekordjahr für die EEX Group, in dem wir unsere Position als globale Commodity-Börse gefestigt haben. Neben deutlichen Zuwächsen in unseren Strom- und Erdgasmärkten in Europa freue ich mich insbesondere über das Wachstum in unseren nordamerikanischen Strom- und Umweltmärkten sowie die
Zero Emission Shipping Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 16. Januar 2020 Werbung Die Schifffahrt stellt bereits heute einen der ressourceneffizientesten Verkehrsträger dar. (WK-intern) - Das Verkehrsaufkommen auf den Meeren steigt aber zukünftig weiter, höhere Anforderungen werden an eine umweltverträgliche Schifffahrt gestellt und nicht zuletzt muss ein Beitrag zur Einhaltung der weltweiten Klimaschutzziele geleistet werden. Auf dem Weg zum Null-Emissionen-Schiff sind noch große Herausforderungen zu überwinden, es gibt jedoch vielversprechende Lösungsansätze, wie ein nahezu emissionsfreier Seeverkehr in der Zukunft erreicht werden könnte. Einige davon wurden bei der Veranstaltung „Zero Emission Shipping“ in der Alten Fleiwa in Oldenburg vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich durch die Partner des Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen, die MARIKO GmbH, das Maritime Cluster
Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte Aussteller Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 16. Januar 2020 Werbung Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Produktionsverfahren sind Trendthemen der globalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau (WK-intern) - Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern Partnerland Kroatien präsentiert die "Kultur der Agrikultur" GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema "Nahrung für alle" Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien Zum Auftakt des Messejahres 2020 steuert die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf Rekordkurs. Mit der bislang höchsten Beteiligung in ihrer 94-jährigen Geschichte präsentieren sich vom 17. bis 26. Januar über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern (2019: 1.750 Aussteller / 61 Länder). Wie nie zuvor steht die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen im Zeichen