Werbung EnBW AG und SecondSol schaffen mit Virtuellen Kraftwerk Synergien in der Direktvermarktung Solarenergie 27. November 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Direktvermarktung lohnt sich immer. (WK-intern) – Jetzt aber auch für immer kleinere Anlagen und damit auch schon für Kundengruppen mit PV-Anlagen unter 100kWp. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, bietet das Virtuelle Kraftwerk der EnBW AG seit Oktober 2018 als Kooperationspartner von SecondSol das Thema Direktvermarktung über den Online-Marktplatz an. Aus dieser Zusammenarbeit ergeben sich viele Vorteile für die Nutzer von SecondSol. Diese können ab sofort auf das starke Netzwerk, das umfangreiche Know-how sowie die langjährigen Erfahrungen des EnBW-Teams als Partner zählen. Die Nutzer des Marktplatzes können mit nur vier Angaben zu ihrer PV-Anlage die Direktvermarktungserlöse ermitteln und sofort ein Angebot anfordern. Kostenfrei und unverbindlich. „Mit der EnBW haben wir einen Partner gefunden, der sich mit der Direktvermarktung und den damit verbundenen Abwicklungen im Tagesgeschäft bestens auskennt“, sagt Stefan Wippich, Geschäftsführer der SecondSol GmbH. „Das hat uns letztlich überzeugt, den Service auch unseren Nutzern über unseren Online-Marktplatz zur Verfügung zu stellen. Mit dem Angebot der EnBW sind Betreiber von Photovoltaikanlagen hervorragend beim Thema Direktvermarktung aufgestellt.“ „Im Zentrum des Service steht das Onlineportal des Virtuellen Kraftwerks, über das Projektentwickler und Besitzer von Photovoltaikanlagen Ihre Anlagen einfach und in wenigen Schritten in die Direktvermarktung bringen können. Das Kundenportal bietet allen Nutzern eine einfache Verwaltung und transparente Erlösabrechnung.“ , sagt Anastasia Bestmann, Customer Development Virtuelles Kraftwerk der EnBW AG. „Der offene und transparente Austausch zwischen allen Beteiligten – dem SecondSol Online-Marktplatz als Vermittler, den Betreibern der Photovoltaikanlagen und uns als Dienstleister – funktioniert von Beginn an und ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für das gemeinsame Projekt.“ Zum Virtuellen Kraftwerk der EnBW AG: Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW AG versteht sich als verbindendes Element der Energiewende. Die Kernfähigkeit besteht darin, grüne dezentrale Energie intelligent zu vernetzen und zu verteilen. Über seine Plattform und digitalen Services ermöglicht es allen Akteuren, die Energiewelt von morgen zu gestalten. Modular können Partner ihre eigenen Fähigkeiten einbringen und so Geschäftsmodelle sowie neue Kundenschnittstellen nutzen. Nähere Informationen zum Virtuellen Kraftwerk finden Sie unter: www.interconnector.de Zu SecondSol: Der SecondSol Online-Marktplatz deckt die Themen Photovoltaik, Solarthermie und E-Mobilität ab. Auf dem Marktplatz können registrierte Nutzer eigenständig Produkte kaufen und verkaufen. Im großen Branchenverzeichnis können sich Unternehmen kostenfrei eintragen und Ihre Dienstleistungen vorstellen. Darüber hinaus bietet der Online-Marktplatz Betreibern von Photovoltaikanlagen umfangreiche Dienstleistungen an. www.secondsol.com PM: Marketing & Communication / Virtuelles Kraftwerk (C-IV) / EnBW Energie Baden-Württemberg AG Pressebild: Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW AG und SecondSol schaffen Synergien in der Direktvermarktung Weitere Beiträge:Rekordjahr für die Photovoltaik trotz geringen ZubausHohe Temperaturen bringen Windstrom zu erliegen13 Projektpartner testen doppelte Flächennutzung durch Agri-Photovoltaik