Werbung Mieterstrom-Konzepte mit PV- und BHKW-Anlagen sind als Bestandteil der Energiewende nicht mehr wegzudenken Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 12. Oktober 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mieterstrom-Konzepte werden immer populärer (WK-intern) – Ein Intensivseminar informiert über die gesetzlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte. Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. Aber auch der Stromverkauf aus PV-Anlagen gewinnt in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Die Seminarreihe „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltungsreihe/mieterstrom/) setzt sich vor allem mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Im Fokus stehen dabei PV-Anlagen bis 100 kW und BHKW-Anlagen bis 200 kW elektrischer Leistung. Nach der Veranstaltung am 13. September 2018 in Potsdam mit 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern findet das nächste Intensivseminar „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ im Hotel Michaelis am 29. November 2018 in Leipzig statt. Inhaltlich stehen insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes im Fokus. Weiterhin werden ordnungsrechtliche Vorgaben wie die EnEV und das EEWärmeG behandelt, die im Zusammenhang mit Mieterstrom-Projekten stehen. Praxisrelevante Fragestellungen wie die Anforderungen an die Stromabrechnung und die Gestaltung von Strom- und Wärmelieferverträgen werden genauso im Rahmen des Mieterstrom-Seminars am 29. November 2018 wie Wirtschaftlichkeit, Administration und Strommessung bei Mieterstromprojekten thematisiert. Ziel des Intensivseminars ist es, Fehler bei der Konzeption, der Gestaltung und Umsetzung von Mieterstromkonzepten in der Wohnungswirtschaft zu vermeiden und insbesondere den Blick auf die rechtlichen Vorgaben sowie die markanten wirtschaftlichen Aspekte zu schärfen. Weitere Informationen zu dem Intensivseminar „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ finden KWK-Interessierte unter https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltungsreihe/mieterstrom/. PM: BHKW-Infozentrum GbR Mieterstrom-Konzepte werden immer populärer / Foto: HB Weitere Beiträge:Meyer Burger baut 400 Megawatt Hochleistungs-Solarmodulproduktion in Arizona30% mehr Ertrag dank Nachrüstung mit SolarEdge LeistungsoptimierernBEE sieht Nachbesserungpotenzial beim GeoBG-Entwurf und erkennt Bedeutung der Wärmewende an