Werbung Lebensretter der Northern HeliCopter GmbH präsentiern sich auf der WindEnergy Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 22. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Northern Helicopter setzt auf Wachstum – Sechster Helikopter erweitert die Flotte Pressebild: New helicopter, CAMO member (left), CFO Armin Ortmann (right) / © Northern HeliCopter GmbH (WK-intern) – Die Northern HeliCopter GmbH (NHC) aus Emden verzeichnet konstantes Wachstum. Erst kürzlich wurde aufgrund der guten Nachfrage ein weiterer Helikopter des Typs EC 155 B1 angeschafft. Damit ist die Flotte auf drei dieses Typs und insgesamt sechs angewachsen. „Mit diesem weiteren Helikopter können wir unseren Kunden eine noch größere Flexibilität im Bereich von Personentransporten anbieten. Wenn wir gerufen werden, muss es meist schnell gehen und dann ist das sehr wichtig.“, sagt Frank Zabell, Geschäftsführer von NHC. Aus der Position des Marktführers im Bereich Luftrettung für die Windparks in der Deutschen Nordsee nahm NHC Anfang 2016 den zusätzlichen Service der Personentransporte in das Portfolio auf. Seitdem wächst das Unternehmen ständig. Im Januar 2018 konnte NHC sich einen Auftrag für die Luftrettung in der ausschließlichen Wirtschafszone (AWZ) der deutschen Ostsee sichern. Hierfür hat das Emder Unternehmen eine eigene Rettungsbasis in Güttin auf der Insel Rügen eingerichtet. Das Wachstum spiegelt sich ebenso in der Anzahl der Mitarbeiter wieder: Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich das Personal annähernd verdoppelt. Heute arbeiten fast 80 Mitarbeiter in den Segmenten Pilot, Notarzt, Notfallsanitäter und Techniker sowie Büropersonal für NHC. Um auch im Bereich Unternehmensmanagement auf die zusätzlichen Aufgaben vorbereitet zu sein, kümmert sich neben Geschäftsführer Frank Zabell (COO) künftig Armin Ortmann die Finanzen (CFO). Die NHC präsentiert sich auf der WindEnergy am Messestand der WINDEA Offshore (Halle B4, Stand 210). PM: Northern HeliCopter GmbH Pressebild: New helicopter, CAMO member (left), CFO Armin Ortmann (right) / © Northern HeliCopter GmbH Weitere Beiträge:Prokon hat erhebliche Probleme mit Windparks in PolenBranchennetzwerk für die Windenergie nimmt Stellung zu den Ausschreibungsergebnissen der Bundesnetza...Nordex übernimmt 56 MW Repowering-Projekt mit Betriebsführung in Niedersachsen