Werbung Seaports of Niedersachsen mit neuen Lösungen für die Windenergie auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 201821. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Seaports of Niedersachsen stellen Lösungen für die Windenergie-Branche vor Pressebild: Niedersachsens Seehäfen sind Spezialisten sowohl für die logistische Abwicklung von Onshore-Windenergieanlagen als auch von Offshore-Projekten. Verladung von Transitionpieces und Monopiles am LP 4 in Cuxhaven (Bild). / © Cuxport GmbH (WK-intern) – Gemeinschaftsstand auf der WindEnergy von Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports – unter dem Dach des Niedersachsen-Pavillon Mit einer gemeinsamen Messepräsenz bewerben die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH und die Hafeninfrastrukturgesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG vom 25. bis 28. September erneut die vielfältigen Leistungen der niedersächsischen Seehäfen für die Windenergie-Branche auf der WindEnergy. Der Gemeinschaftsstand ist Teil des Niedersachsen-Pavillon, auf dem sich das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven in direkter Nachbarschaft präsentieren. Während Niedersachsen Ports vor allem über die Flächenpotentiale für Ansiedlungen und infrastrukturellen Entwicklungen informiert, stellt Seaports of Niedersachsen die umfangreichen Hafen- und Logistikservices der Hafenwirtschaft sowohl für die Onshore- als auch die Offshore-Branche vor. „Unsere Seehäfen in Niedersachsen haben sich mit ihren Logistikkonzepten gezielt auf die vielfältigen Anforderungen der Windbranche eingestellt. Die Häfen verfügen sowohl bei der logistischen Abwicklung von Onshore-Windenergieanlagen als auch von Offshore-Projekten über langjährige Erfahrungen und vor allem über die notwendigen leistungsfähigen Umschlags- und Lagereinrichtungen“, sagt Timo A. Schön, Geschäftsführer der Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH. Neben dem klassischen Hafenumschlag von Windenergiekomponenten aus dem On- und Offshorebereich werden auch wertschöpfende Tätigkeiten am Produkt sowie das komplette Supply-Chain-Management angeboten. Hinzu kommen umfangreiche maritime Serviceangebote für die Windenergiebranche wie Entsorgungsservices für die Windparks auf hoher See per Schiff und Helikopter, die Ausrüstung von Errichterschiffen sowie Seekabel-Logistik. Die Produktion von Windenergie-Komponenten findet darüber hinaus z. T. auch in direkter Nähe der Kaikanten statt. Für die passenden Hafeninfrastrukturen, die den Anforderungen der Windbranche an schwerlastfähige Pieranlagen sowie jack-up-fähige Liegeplätze entsprechen, hat in den vergangenen Jahren die landeseigene Hafeninfrastrukturgesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG gesorgt. Hieraus hat sich z. B. das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum in Cuxhaven entwickelt, welches schon heute führender Standort für Produktion, Montage und Logistikdienstleistungen von Offshore-Windenergieanlagen ist. „Unsere Häfen haben optimale Bedingungen für die Wind-Industrie: kurze Wege, gute Flächen und umfassendes Knowhow für schwere Lasten. Damit wollen wir auf der Fachmesse punkten und freuen uns auf viele gute Gespräche mit Interessenten“, so Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG. Während der Fachmesse WindEnergy, die am 25. September für vier Tage ihre Tore öffnet, sind die niedersächsischen Seehäfen in Halle B6.569 am Messestand „Seaports of Niedersachsen“ anzutreffen. Niedersachsen Ports ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. Somit bietet Niedersachsen Ports eine Vielzahl von Hafenstandorten aus einer Hand. Seaports of Niedersachsen GmbH Die Seaports of Niedersachsen GmbH repräsentiert als Unternehmensverband und Hafenmarketinggesellschaft die neun niedersächsischen Seehäfen mit ihren zahlreichen Hafenumschlagsunternehmen, überregional aktiven Logistiknetzwerken und Spezialisten für Logistikdienstleistungen aller Art. Zusammen bilden die niedersächsischen Seehäfen entlang der Deutschen Nordseeküste eine der bedeutendsten deutschen Fracht-Drehscheiben. Seaports of Niedersachsen kommuniziert die vielfältigen Leistungen der niedersächsischen Seehafenstandorte auf dem Weltmarkt. Dies beinhaltet auch die Beratung potenzieller Kunden sowie die Bündelung und das Weiterleiten von Anfragen an die angeschlossenen Hafenbetriebs- und Infrastrukturgesellschaften. PM: Seaports of Niedersachsen GmbH Pressebild: Niedersachsens Seehäfen sind Spezialisten sowohl für die logistische Abwicklung von Onshore-Windenergieanlagen als auch von Offshore-Projekten. Verladung von Transitionpieces und Monopiles am LP 4 in Cuxhaven (Bild). / © Cuxport GmbH Weitere Beiträge:Nordex stattet Thüga-Windpark mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung ausVestas übertrifft 2020 mit neuem Auftrag 1 GW Auftragseingang in ChinaABO Energy hat im Frühjahr zwei Solarparks mit Batteriespeicher in Baden-Württemberg ans Netz gebrac...