Spitzenleistung bei neuer solare Direktverdampfung für industrielle Prozesswärme und Klimatisierung Solarenergie Technik 8. Mai 2018 Werbung Leuchtturmprojekt nutzt solare Dampferzeugung für industrielle Prozesswärme und Klimatisierung Fresnel Kollektorfeld bei JTI Jordan in Betrieb genommen Weltweit erste solare Direktverdampfung für industrielle Prozesswärme und Kälteerzeugung (WK-intern) - Industrial Solar hat ein Fresnel Kollektorfeld für solare Direktverdampfung bei JTI (Japan Tobacco International) in Amman / Jordanien in Betrieb genommen. Es besteht aus drei seriell verbundenen Kollektorsträngen mit einer thermischen Spitzenleistung von mehr als 700 kWth. Dazu wurden eine Dampftrommel sowie eine zweistufige, dampfbetriebene Absorptionskältemaschine installiert. Es handelt sich hierbei um die erste Anlage weltweit, bei der solare Direktverdampfung für beides – sowohl industrielle Prozesswärme als auch Kälteerzeugung - genutzt wird. Die Industrie ist für rund 30%
Energiebranche: Weiterhin wenige Frauen in Führungspositionen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 8. Mai 2018 Werbung PwC analysiert Chefetagen von Energieunternehmen Frauen weiter selten in Führungspositionen Höchster Anteil in Verwaltungs- und Aufsichtsräten, Vorstände bleiben Männerdomäne Firmen der Branche Erneuerbare Energien mit größtem Frauen-Zuwachs (WK-intern) - Frauen haben es weiterhin schwer, in die Chefetagen der Wirtschaft zu kommen – die Energiebranche ist da keine Ausnahme. Der Anteil der Frauen in Führungspositionen liegt dort derzeit bei zwölf Prozent. Das entspricht einer Zunahme um zwei Prozentpunkte im Vergleich zur Voruntersuchung 2014. „Für einen Vierjahreszeitraum ist der Anstieg viel zu gering. Frauen werden trotz hoher fachlicher Qualifikation zu selten für Führungspositionen vorgeschlagen“, sagt Nicole Elert, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Leiterin der juristischen Beratung für Energieunternehmen zum
Schweizer CGS baut mit bayrischer InnoLas Solutions eine neue Industriegruppe auf Mitteilungen Solarenergie Technik 8. Mai 20188. Mai 2018 Werbung InnoLas Solutions bildet den Kern einer neuen Industriegruppe für Lasertechnologie. (WK-intern) - Mit einer konsequenten Buy & Build-Strategie soll sich das Unternehmen zu einem globalen Lasermaschinenbauer für die Mikromaterialbearbeitung entwickeln. Die Investmentfirma CGS hat die Mehrheit der InnoLas Solutions übernommen, der bisherige Eigentümer Richard Grundmüller bleibt beteiligt. Gemeinsam wollen sie das Wachstums- und Entwicklungspotential des Unternehmens ausschöpfen. Die Anforderungen der Kunden an die Anbieter von hochwertigen Maschinen und Anlagen für die laserbasierte Mikromaterialbearbeitung sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Sie erwarten eine zunehmende Robustheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Anlagen. Hinzu kommt die Personalisierung der Endprodukte sowie ein höherer Grad an Prozessintegration und Automatisierung.
Erste 8-Megawatt Turbine erfolgreich im Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2018 Werbung Am 05. Mai 2018 ist die erste Windturbine in Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert worden. (WK-intern) - Das 8MW-Modell ist das bisher größte seiner Art in deutschen Gewässern. Vergangenen Samstag wurde das letzte Rotorblatt an der ersten Turbine erfolgreich befestigt und damit die erste Windkraftanlage im Windpark Borkum Riffgrund 2 erfolgreich installiert. Das V164-8.3 MW Modell wurde in Dänemark, beim Hersteller MHI Vestas Offshore Wind, gefertigt. Mit einem Rotordurchmesser von 164 Metern ist es die größte Turbine in der deutschen Nordsee. Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland: „Mit der ersten installierten 8MW-Anlage leiten wir die nächste Phase für Offshore-Wind in Deutschland ein.
Elektromobilität: Siebte Tour de Flens mit Teilnehmerrekord und spannenden Einblicken E-Mobilität News allgemein Veranstaltungen 8. Mai 2018 Werbung Bei so einem Wetter macht e-mobiles Fahren noch mehr Spaß: bei sommerlichen Temperaturen war die Tour de Flens am 5.Mai ein Tag zum Genießen. (WK-intern) - Erstmals beteiligten sich mehr als 100 Fahrer und interessierte Mitfahrer in fünfzig Fahrzeugen an dem grenzübergreifenen Info-Programm rund um Elektromobilität. Fria aus Hamburg war mit acht Monaten die jüngste Mitfahrerin, die mit ihren Eltern in einem Renault Zoe aus Hamburg zur siebten „Tour de Flens“ gekommen war. Mit ihren zeitweiligen Mitfahrern im Urgroßelternalter, Hans und Jennifer Bracht aus Glücksburg, teilten sie schon auf dem morgigen Weg nach Sonderborg ihre Erfahrungen als stolze Besitzer eines E-Fahrzeuges mit 350