Neues GRS200 mit erweiterter Fehlerdiagnose für die Reparatur von Elektronikbaugruppen Mitteilungen Technik 2. August 20242. August 2024 Werbung Das neue GRS200 Fehlerdiagnosesystem verwendet die bewährte passive Analog-Signaturanalyse und vergleicht dabei eine einwandfreie Baugruppe mit dem Prüfling. (WK-intern) - Dadurch können typische Fehler in der Elektronikproduktion, im Service und bei Reparaturen schnell und ohne tiefgehende Kenntnisse der Schaltungstechnik erkannt werden. „Durch den Einsatz des GRS200 können fehlende oder verpolte Bauteile, falsche Bauteilwerte oder Bauteiltypen, gefälschte Bauteile sowie Kurzschlüsse oder Unterbrechungen sehr leicht erkannt werden“, sagt Hermann Reischer, Geschäftsführer der Polar Instruments GmbH. Das System besteht aus Analog-Signatur-Hardware und einer leistungsfähigen Software mit LIVE-Signaturanalyse, Programm-Mode und CAD-Daten-Darstellung. Ferner lassen sich Schaltpläne, Baugruppenfotos, Reparaturberichte und optional auch ein Digital-Multimeter einbinden. Für eine einfache Analyse
Prof. Elizabeth von Hauff übernimmt Leitung des Fraunhofer FEP Forschungs-Mitteilungen 23. Juni 2021 Werbung Seit dem 1. Juni 2021 ist Prof. Elizabeth von Hauff neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden. (WK-intern) - Zudem wurde Prof. von Hauff an die Technische Universität Dresden (TUD), Lehrstuhl für Beschichtungstechnologien für die Elektronik berufen. Prof. von Hauff blickt auf eine internationale wissenschaftliche Laufbahn zurück und wird künftig auch neue Aspekte in das Portfolio des Fraunhofer FEP einbringen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf neuartigen Technologien für Elektronik, Energietechnologie und Sensorik. Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, sagte: »Innovative Technologien aus dem Bereich der Oberflächenbehandlung, Vakuumbeschichtung und der organischen Halbleiter, wie sie das Fraunhofer FEP entwickelt, sind
FCTI steigt in die Verarbeitung von LTCC Keramiken ein Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 12. Mai 202012. Mai 2020 Werbung Endlich ist es soweit. Nach einer mehrmonatigen Qualifizierungsmaßnahme starten wir mit der Bearbeitung von LTCC Keramiken. (WK-intern) - Die Firma FCTI steigt in die Verarbeitung von LTCC ein. LTCC Keramiken nehmen in der Industrialisierung einen immer höheren Stellenwert ein und geben uns die Möglichkeit unser Produktportfolio weiter auszubauen. Neben den klassischen Produkten in der Ingenieurkeramik, für die wir bekannt sind und geschätzt werden, versuchen wir uns ständig an den neuen Bedarfen und Entwicklungen am Markt zu orientieren. Hier sind die LTCC Keramiken und dessen finale Formgebung ein weiteres Thema bei der FCTI. Auf Grund des umfangreichen Now How, bezüglich Keramiken wie Si3N4, ZrO2,
Industrie 4.0 benötigt Industrieanlagenreinigung und Produktionsmaschinenreinigung 4.0 Mitteilungen Ökologie Technik 15. November 2019 Werbung Egger PowAir Cleaning GmbH reinigt Industrieanlagen und Produktionsmaschinen - Mobil in ganz Europa - 24/7 (WK-intern) - Industrieanlagen und Produktionsmaschinen werden immer komplexer. Die Reinigung von Industrieanlagen und Produktionsmaschinen ist jedoch häufig noch auf dem Stand 1.0. Das heißt, es wird manuell gereinigt, es wird mit Bürsten und Pinseln und Lappen und Lösungsmitteln und Chemie gereinigt. Dabei entstehen vielfach Schäden an Produktionsmaschinen, Formen, Elektronik usw. Stand der Technik 2019 ist berührungslose Reinigung, zum Beispiel mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts ..., dem KDL-Verfahren von Egger PowAir Cleaning GmbH. Mobil in ganz Europa, 24 Stunden am Tag/7 Tage die Woche (24/7), reinigen Spezialisten -
Ultrakondensatoren-basierten Energiespeichertechnologieunternehmen gewinnt Hightech-Industrieexperte Renaud Lecompte als CCO Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. März 2019 Werbung Hightech-Industrieexperte Renaud Lecompte wird Chief Commercial Officer bei Skeleton Technologies (WK-intern) - Energy Storage Europe Düsseldorf - Skeleton Technologies gewinnt einen weiteren renommierten Experten und Manager für sein Managementboard. Als Chief Commercial Officer wird Renaud Lecompte den Wachstumsplan von Skeleton Technologies vorantreiben und die marktführende Position des Unternehmens bei Ultrakondensatoren-basierten Energiespeichern weiter ausbauen. Renaud Lecompte verfügt über umfangreiches Know-how in der Entwicklung und Leitung globaler Vertriebs- und Marketing-Teams sowie im Management von Vertriebsumsätzen im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar. Mit über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Hightech, Elektronik, Automobil und Energie besitzt er die Kompetenz, um profitables Wachstum in Spitzenunternehmen
Schweizer CGS baut mit bayrischer InnoLas Solutions eine neue Industriegruppe auf Mitteilungen Solarenergie Technik 8. Mai 20188. Mai 2018 Werbung InnoLas Solutions bildet den Kern einer neuen Industriegruppe für Lasertechnologie. (WK-intern) - Mit einer konsequenten Buy & Build-Strategie soll sich das Unternehmen zu einem globalen Lasermaschinenbauer für die Mikromaterialbearbeitung entwickeln. Die Investmentfirma CGS hat die Mehrheit der InnoLas Solutions übernommen, der bisherige Eigentümer Richard Grundmüller bleibt beteiligt. Gemeinsam wollen sie das Wachstums- und Entwicklungspotential des Unternehmens ausschöpfen. Die Anforderungen der Kunden an die Anbieter von hochwertigen Maschinen und Anlagen für die laserbasierte Mikromaterialbearbeitung sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Sie erwarten eine zunehmende Robustheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Anlagen. Hinzu kommt die Personalisierung der Endprodukte sowie ein höherer Grad an Prozessintegration und Automatisierung.
Klimapakt-Exkursion bei den Mürwiker Werkstätten Ökologie 13. Mai 2016 Werbung Am 11.05.2016 fand eine weitere Klimapakt-Exkursion statt. (WK-intern) - Hier gab es einen detaillierten Einblick in die zahlreichen Arbeitsbereiche der Mürwiker Werkstätten, die von Menschen mit und ohne Behinderung bedient werden. Zu Beginn erklärte Uwe Maßheimer (Sicherheitsbeauftragter) den Teilnehmern die internen Strukturen, Aufgabenbereiche, Partner und Ziele des Unternehmens. Die 850 Mitarbeiter und 350 Angestellte sind in vielfältigen Dienstleistungs- und Produktionsbereichen tätig. Hierzu zählen unter anderem die Branchen: Holz, Metall, Elektronik, Industrie-Stickerei, Lebensmittel, Landwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege und Fahrzeugpflege. Dabei besteht eine enge Kooperation mit zahlreichen Großunternehmen wie z.B. Danfoss, Krones, dantoy oder Danisco. Qualität wird bei den Mürwikern groß geschrieben, denn alle Unternehmen
Aluminium für robuste Elektronik im Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. Dezember 2014 Werbung Forscher machen das Metall fit für extreme Umweltbedingungen (WK-intern) - Ein deutsches Konsortium unter der Führung des Fraunhofer IZM Berlin möchte Aluminium zukünftig auch für Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen an eine lange Lebensdauer verwendbar machen. Nürnberg - Das vom BMBF geförderte Projekt HotAL* arbeitet an einer innovativen Aluminium-Legierung, die dank angepasster Verarbeitungsprozesse auch in stark beanspruchenden Umgebungen zuverlässige elektrische Verbindungen sicherstellt. Eine solche Aufbautechnik eröffnet Systemanbietern für Energieanlagen wie Offshore-Windparks völlig neue Herstellungsprozesse für robuste Systeme, durch die sich Wartungsintervalle und Gesamtkosten für den Betrieb der Anlagen reduzieren lassen. Hintergrund: Innovationskraft in Deutschland Der entscheidende Wettbewerbsfaktor deutscher Energieversorgungssysteme ist jedoch weniger der Preis.
Hochwertige Stromversorgungslösungen für Industrie und Medizintechnik Mitteilungen 14. Oktober 2014 Werbung Bicker Elektronik feiert 20-jähriges Firmenjubiläum Im November 1994 gründete Markus Bicker die Firma Bicker Elektronik GmbH in Donauwörth und so steht das Jahr 2014 ganz im Zeichen des 20-jährigen Firmenjubiläums. (WK-intern) - Der Anbieter hochwertiger Stromversorgungslösungen, USV-Systeme und Systemkomponenten hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als kompetenter Entwicklungspartner einen Namen gemacht. Die Kunden aus Industrie und Medizintechnik schätzen sowohl die hohe Zuverlässigkeit und Qualität der Produkte, als auch die individuelle Design-In-Beratung und den exzellenten Service auf technischer und logistischer Ebene. Weltweit überzeugen die Netzteile von Bicker Elektronik in Systemen, Anlagen und Maschinen, deren sicherer 24/7-Dauerbetrieb maßgeblich von einer optimal dimensionierten und hochwertig
Allianz versichert PV-Anlagen von Talesun Solarenergie 20. Februar 201320. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Allianz und Talesun schnüren Versicherungspaket für Photovoltaikanlagen München - Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und –module und die Allianz Versicherungs-AG in München, schlossen exklusive Sammelverträge für Photovoltaikanlagen zur Elektronik-, Ertragsausausfall-, Ertragsgarantie-, sowie Betreiberhaftpflichtversicherung. Eigentümer können so ihre fabrikneuen Photovoltaikanlagen in Deutschland mit einer Leistung von bis zu zehn kWp direkt über den Hersteller versichern. Auch größere Anlagen an deutschen Standorten lassen sich auf Anfrage versichern. Der Versicherungsschutz läuft zwei Jahre und gilt sowohl für Dach- sowie Fassadenanlagen und umfasst auch Speicherlösungen. Photovoltaikanlagen sind unterschiedlichen Gefahrenquellen ausgesetzt – von Feuer, Sturm oder Hagel bis hin zu eventuellen Schäden durch Konstruktions-,