Transnet BW: Sicherheit ist nicht nur eine Regel – sie ist unser gemeinsames Versprechen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. April 2025 Werbung Mit Sicherheit für die Energiewende (WK-intern) - Arbeitssicherheit bei TransnetBW: Unser gemeinsames Commitment Als Übertragungsnetzbetreiber tragen wir eine besondere Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, Partner und alle, die an unseren Projekten beteiligt sind. Arbeitssicherheit ist deshalb fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Um dieses Bewusstsein zu stärken, möchten wir am heutigen Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz auf eine wichtige Broschüren hinweisen: Gemeinsame Sicherheitsbroschüre der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber Diese Broschüre wurde von 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW gemeinsam entwickelt und legt die grundlegenden Prinzipien und Werte für eine einheitliche Sicherheitskultur inTransnet BW unserer Branche fest. Sie dient als Leitfaden für sicheres Arbeiten im gesamten Netzbetrieb. PM: Transnet
Energiebranche: Weiterhin wenige Frauen in Führungspositionen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 8. Mai 2018 Werbung PwC analysiert Chefetagen von Energieunternehmen Frauen weiter selten in Führungspositionen Höchster Anteil in Verwaltungs- und Aufsichtsräten, Vorstände bleiben Männerdomäne Firmen der Branche Erneuerbare Energien mit größtem Frauen-Zuwachs (WK-intern) - Frauen haben es weiterhin schwer, in die Chefetagen der Wirtschaft zu kommen – die Energiebranche ist da keine Ausnahme. Der Anteil der Frauen in Führungspositionen liegt dort derzeit bei zwölf Prozent. Das entspricht einer Zunahme um zwei Prozentpunkte im Vergleich zur Voruntersuchung 2014. „Für einen Vierjahreszeitraum ist der Anstieg viel zu gering. Frauen werden trotz hoher fachlicher Qualifikation zu selten für Führungspositionen vorgeschlagen“, sagt Nicole Elert, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Leiterin der juristischen Beratung für Energieunternehmen zum
B E T-Studie Innovationsfähigkeit zeigen Tipps und Konzepte für Energieversorger Mitteilungen 25. Februar 2016 Werbung B E T–Studie Innovationsfähigkeit (WK-intern) - Tipps und Konzepte für mehr Innovation in EVU Die Ergebnisse der aktuell veröffentlichte B E T-Studie Innovationsfähigkeit zeigen, dass Energieversorgungsunternehmen (EVU) in einem Dilemma stecken: einerseits wollen sie Innovationen entwickeln, andererseits sind viele in alten Strukturen und Prozessen gefangen. Klar wird auch, dass - anders als bei neuen, branchenfremden Wettbewerbern - die Aufbruchsstimmung bei Energieversorgern noch nicht stark ausgeprägt ist. „Für Energieversorger ist es Zeit, den Aufbruch in die transformierte Versorgungswelt schneller, entschlossener und mutiger zu gestalten. Ca. 66 % der befragten Unternehmen haben sich auch bereits auf den Weg gemacht, ihre Innovationsprozesse aktiv anzugehen“, sagt Dr.
Unternehmensgruppe der Familie Eisler um Maschinenbauer WEILER übernimmt KUNZMANN Technik 18. Januar 2016 Werbung Nachfolgeregelung schafft starke Partner für das Drehen und Fräsen, alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. (WK-intern) - Die Unternehmensgruppe der Familie Eisler um den Maschinenbauer WEILER hat rückwirkend zum 1. Juli 2015 die KUNZMANN Maschinenbau GmbH, Remchingen-Nöttingen, erworben. Zu dem Verbund des Familienunternehmens mit mehr als 75 Jahren Expertise im Maschinenbau gehören unter anderem die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH, die WEILER North America Corp. und die WEILER Holoubkov s.r.o . Dkfm. Friedrich K. Eisler führt die mittelständischen inhabergeführten Firmen der Gruppe seit vielen Jahren gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Mag. Alexander Eisler und Michael Eisler, MBA: „Unsere Unternehmensphilosophie bei WEILER setzt auf die Mitarbeiter, auf Qualität,