Spitzenleistung bei neuer solare Direktverdampfung für industrielle Prozesswärme und Klimatisierung Solarenergie Technik 8. Mai 2018 Werbung Leuchtturmprojekt nutzt solare Dampferzeugung für industrielle Prozesswärme und Klimatisierung Fresnel Kollektorfeld bei JTI Jordan in Betrieb genommen Weltweit erste solare Direktverdampfung für industrielle Prozesswärme und Kälteerzeugung (WK-intern) - Industrial Solar hat ein Fresnel Kollektorfeld für solare Direktverdampfung bei JTI (Japan Tobacco International) in Amman / Jordanien in Betrieb genommen. Es besteht aus drei seriell verbundenen Kollektorsträngen mit einer thermischen Spitzenleistung von mehr als 700 kWth. Dazu wurden eine Dampftrommel sowie eine zweistufige, dampfbetriebene Absorptionskältemaschine installiert. Es handelt sich hierbei um die erste Anlage weltweit, bei der solare Direktverdampfung für beides – sowohl industrielle Prozesswärme als auch Kälteerzeugung - genutzt wird. Die Industrie ist für rund 30%
Neues BINE-Fachbuch: Kühlen und Klimatisieren mit Wärme Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 22. April 2015 Werbung Mit Wärme einen kühlen Kopf bewahren (WK-intern) - In manch einem Bürogebäude, Warenhaus, Kongresszentrum oder Krankenhaus liegt der Energiebedarf für Kühlen und Klimatisieren höher als der für das Heizen. In diesen Gebäuden müssen Kältemaschinen die Abwärme von Menschen und Maschinen sowie die eingestrahlte Solarwärme aktiv abführen. Einen Überblick über die verschiedenen Verfahren, dabei Wärme als Antriebsenergie für die Kälteerzeugung zu nutzen, gibt das vollständig aktualisierte BINE-Fachbuch „Kühlen und Klimatisieren mit Wärme“. Diese thermisch angetriebenen Kältemaschinen weisen eine höhere Energieeffizienz auf als die bisher üblichen stromgetriebenen. Jede raumlufttechnische Anlage erhöht den Energiebedarf und die Betriebskosten eines Gebäudes. Ziel jeder Planung sollte es daher sein, durch