Mittelstand sieht durch PFAS-Verbot Existenz mittelständischer Unternehmen bedroht Mitteilungen Ökologie Technik 14. August 2023 Werbung Die anstehende Überarbeitung der Chemikalien-Verordnung der EU bedroht die Existenz vieler mittelständischer Unternehmen. (WK-intern) - So hätte das weitgehende Verbot der sogenannten PFAS-Chemikalien dramatische Folgen. "Der deutsche Mittelstand unterstützt das Ziel, die Umweltbelastung durch PFAS-Chemikalien zu reduzieren und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Dabei sprechen wir uns für eine differenzierte Betrachtung jeder einzelnen Chemikalie aus, um das drohende Aus von Unternehmen, dessen Produkte von heute auf morgen nicht mehr marktfähig wären, zu verhindern", so Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des BVMW. PFAS-Chemikalien kommen in den unterschiedlichsten Produkten vor. Besonders betroffen wäre unter anderem die Elektronikbranche. Isolierungen z.B. für Kabel in hoch beanspruchten Anwendungen,
Atlas Copco schließt die Übernahme eines Herstellers von Prozessanlagen für die Halbleiterindustrie ab Mitteilungen Technik 18. Juli 2022 Werbung Nacka, Schweden - Atlas Copco hat die Übernahme von Ceres Technologies, Inc. abgeschlossen, einem in den USA ansässigen Hersteller und Entwickler von Gas- und Dampfzufuhrgeräten für die Halbleiterindustrie. (WK-intern) - Die Übernahme umfasst Vermögenswerte von zwei verbundenen Unternehmen, North Park Metalworkers, Inc. und Peak Precision Technologies, Inc. Im Jahr 2021 hatten sie einen Umsatz von etwa 41 Mio. USD (351 Mio. SEK*). Die übernommenen Unternehmen beschäftigen rund 185 Mitarbeiter. Ceres Technologies, Inc. wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz im Hudson Valley, New York. Neben der Lieferung von Gas- und Dampfversorgungsgeräten bietet Ceres auch die Auftragsfertigung von Prozesswerkzeugen für OEMs und Forschungsorganisationen sowie
SGL Carbon knackt wieder Umsatz-Milliarde E-Mobilität Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. März 2022 Werbung Eingeleitete Transformation zeigt Wirkung in Umsatz und Ergebnis 2021 SGL Carbon gewinnt mit dem Wachstum bei Windenergie Umsatzanstieg von 9,5 % auf 1.007,0 Mio. € getragen durch nahezu alle Geschäftsbereiche Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 50,9 % auf 140,0 Mio. € und liegt damit am oberen Ende der im Juli angehobenen Prognose für 2021 Senkung der Nettofinanzschulden von 286,5 Mio. € auf 206,3 Mio. € Geschäftsstart in 2022 wird durch die Unsicherheit resultierend aus dem Krieg in der Ukraine überschattet (WK-intern) - Die anziehende Nachfrage in fast allen Marktsegmenten führte im Geschäftsjahr 2021 zu einem Anstieg des Konzernumsatzes von 9,5 % auf 1.007,0 Mio. € im
Schweizer CGS baut mit bayrischer InnoLas Solutions eine neue Industriegruppe auf Mitteilungen Solarenergie Technik 8. Mai 20188. Mai 2018 Werbung InnoLas Solutions bildet den Kern einer neuen Industriegruppe für Lasertechnologie. (WK-intern) - Mit einer konsequenten Buy & Build-Strategie soll sich das Unternehmen zu einem globalen Lasermaschinenbauer für die Mikromaterialbearbeitung entwickeln. Die Investmentfirma CGS hat die Mehrheit der InnoLas Solutions übernommen, der bisherige Eigentümer Richard Grundmüller bleibt beteiligt. Gemeinsam wollen sie das Wachstums- und Entwicklungspotential des Unternehmens ausschöpfen. Die Anforderungen der Kunden an die Anbieter von hochwertigen Maschinen und Anlagen für die laserbasierte Mikromaterialbearbeitung sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Sie erwarten eine zunehmende Robustheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Anlagen. Hinzu kommt die Personalisierung der Endprodukte sowie ein höherer Grad an Prozessintegration und Automatisierung.
Hauptversammlung: Aus centrotherm photovoltaics AG wird centrotherm international AG Mitteilungen Solarenergie 14. Juni 2017 Werbung Seit heute firmiert die centrotherm photovoltaics AG unter dem neuen Namen centrotherm international AG. (WK-intern) - Mit der Eintragung im Handelsregister ist die von der Hauptversammlung am 23. Mai 2017 beschlossene Umfirmierung nun auch rechtlich umgesetzt. „centrotherm entwickelt sich weiter und mit dem Unternehmen auch unsere Geschäftsfelder. Wir wollen zukünftig neben der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie auch andere Industriezweige mit unseren Produktionslösungen bedienen“, betont Jan von Schuckmann, Vorstandsvorsitzender von centrotherm. „Auch Kunden aus anderen Branchen sollen von unseren Kernkompetenzen in thermischen Prozessen und im Anlagenbau profitieren. Dies soll sich schon jetzt in unserem Firmennamen widerspiegeln“, so Jan von Schuckmann weiter. Hinweis: Im Zuge der Umfirmierung
EtherCAT in oranje: Erfolgreiche Technology Days in den Niederlanden Technik Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung Ende Januar fanden erstmals die EtherCAT Technology Days in den Niederlanden statt. (WK-intern) - Vor gut 150 Teilnehmern präsentierte die EtherCAT Technology Group (ETG) vielseitige Themen rund um die EtherCAT-Technologie. Im Rahmen sogenannter Speed Dates hatten die Gäste zudem die Gelegenheit, ihre aktuellen EtherCAT-Projekte mit den Experten der ETG vor Ort zu diskutieren. Ein ganzer Tag im Zeichen von EtherCAT: Die EtherCAT Technology Days, welche erstmals Ende Januar in Eindhoven und Rijssen in den Niederlanden stattfanden, lieferten den Teilnehmern tiefe und detaillierte Einblicke in die Technologie sowie Updates zu spezifischen Themen wie etwa Safety-over-EtherCAT oder EtherCAT in der Halbleiterindustrie. Darüber hinaus erläuterten neben