Werbung


Hohe Nachfrage: Anleger beteiligen sich mit 18 Mio. Euro an Windpark Gagel

Pressebild: Anleger beteiligen sich mit 18 Mio. Euro an Windpark Gagel
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die GLS Bank hat das Angebot zur Beteiligung am Windpark in Gagel nach kurzer Zeit voll platziert.

(WK-intern) – Christina Opitz, Vorstand der GLS Bank, erklärt: „Wir freuen uns über das starke Interesse am Windpark Gagel.

Anlagemöglichkeiten dieser Art sind selten, das wissen auch unsere 215.000 Kundinnen und Kunden.

Daher war das Angebot innerhalb von gerade mal fünf Wochen voll gezeichnet. Nun arbeiten wir intensiv daran, unseren Kunden in mittlerer Zukunft erneut die Möglichkeit zu bieten, in die Bürgerenergiewende zu investieren.“

Der Vertrieb durch die GLS Bank ist nun vorzeitig beendet, nachdem das Angebot seit Anfang März erhältlich war. Konkret handelt es sich um eine nachrangige Inhaberschuldverschreibung der Bürgerenergie Windpark Gagel GmbH & Co. KG, einer gemeinsamen Gesellschaft der GLS Bank und der PROKON Regenerative Energien eG.

Die 16 Windräder im nördlichen Sachsen-Anhalt gehören zu einem der größten Windparks, die im vergangenen Jahr in Deutschland in Betrieb gegangen sind. Die Stromproduktion lag 2017 insgesamt über den Erwartungen. Die in einem vollen Betriebsjahr jährliche erwartete Leistung von über 120 Mio. Kilowattstunden reicht aus, um Strom für rund 40.000 Haushalte zu liefern.

„Wir sind aktuell auch in der Naturkostbranche und in der nachhaltigen Wirtschaft dabei Angebote zu entwickeln, die es unseren Kundinnen und Kunden ermöglichen ihr Geld als soziales Gestaltungsmittel einzusetzen“, erklärt Frank Trauboth, Vorstand der GLS Beteiligungs AG.

Nachhaltig für die Region
Neben dem positiven Beitrag zur Energiewende ist der Windpark Gagel auch Vorbild für die Einbindung der Menschen vor Ort. Er zeichnet sich durch ein faires Flächenpachtmodell aus, über das zahlreiche Anwohner*innen und landwirtschaftliche Betriebe direkt an der Wertschöpfung beteiligt sind. Zudem fließt ein Anteil des Umsatzes an gemeinnützige Einrichtungen vor Ort, etwa Kindergärten oder Vereine.

Weitere Informationen unter www.windpark-gagel.de

Über die GLS Bank

Bei der GLS Bank ist Geld für die Menschen da. Sie finanziert nur sozial-ökologische Unternehmen und macht ihre Geschäfte umfassend transparent. Dabei bietet die Bank alle Leistungen einer modernen Bank: Girokonten, nachhaltige Fonds, Vorsorge und vieles mehr. Als Genossenschaftsbank kann jeder Anteile zeichnen und mitbestimmen. Über ihre Partnerin GLS Treuhand ist der Bereich Stiften und Schenken abgedeckt. Die GLS Bank hat ihren Sitz in Bochum und Standorte in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Freiburg, München und Stuttgart.

PM: GLS Bank

Pressebild: Anleger beteiligen sich mit 18 Mio. Euro an Windpark Gagel








Top