Werbung Sabowind erhält Zuschlag in der ersten Ausschreibung „Windenergie an Land“ 2018 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sabowind hat mit einem sächsischen Projekt erfolgreich am Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur für Windenergie an Land gem. § 22 EEG 2017 zum Gebotstermin 01.02.2018 teilgenommen. (WK-intern) – Mit dem Zuschlagswert ist es Sabowind möglich, das Projekt wirtschaftlich umzusetzen. Damit kann die im Dezember 2017 erteilte Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer WEA des Typs VESTAS V117-3.3/3.45 mit einer Nennleistung von 3,45 MW und einer Nabenhöhe von 141,5 m umgesetzt werden. Am geplanten Standort Dennheritz im Landkreis Zwickau stehen entlang der Bundesautobahn A4 bereits zwei WEA. Durch den Zubau der 3. WEA wird dieser windhöffige Standort vervollständigt und optimal genutzt. Die Anlage soll unter der Leitung von Sabowind als Generalübernehmer zeitnah errichtet werden. Nach der Realisierung wird Sabowind Service die technische und kaufmännische Betriebsführung übernehmen. Die WEA wird nach ihrer Inbetriebnahme etwa 2.500 durchschnittliche Haushalte mit sauberem Strom versorgen. PM: Sabowind Pressebild: Sabowind gewinnt Ausschreibung Weitere Beiträge:Kooperation von TenneT und CLENS ermöglicht effizientere Nutzung der erneuerbaren EnergienWelchen Einfluss hat der Klimawandel auf Winderträge?Großauftrag: EnBW bestellt 45 Vestas V 126 Windturbinen der Größenklasse 3.3 MW