Sabowind erhält Zuschlag in der ersten Ausschreibung „Windenergie an Land“ 2018 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung Sabowind hat mit einem sächsischen Projekt erfolgreich am Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur für Windenergie an Land gem. § 22 EEG 2017 zum Gebotstermin 01.02.2018 teilgenommen. (WK-intern) - Mit dem Zuschlagswert ist es Sabowind möglich, das Projekt wirtschaftlich umzusetzen. Damit kann die im Dezember 2017 erteilte Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer WEA des Typs VESTAS V117-3.3/3.45 mit einer Nennleistung von 3,45 MW und einer Nabenhöhe von 141,5 m umgesetzt werden. Am geplanten Standort Dennheritz im Landkreis Zwickau stehen entlang der Bundesautobahn A4 bereits zwei WEA. Durch den Zubau der 3. WEA wird dieser windhöffige Standort vervollständigt und optimal genutzt. Die Anlage soll unter der
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE setzt den Ausbau ihres Windkraft-Portfolios fort Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2014 Werbung Hamburger Beteiligungsgesellschaft wächst mit Windkraft: CEE erwirbt 18,3-Megawatt-Park in Niedersachsen Hamburg - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE setzt den Ausbau ihres Windkraft-Portfolios fort und erwirbt den noch zu errichtenden Windpark Coppenbrügge in Niedersachsen. (WK-intern) - Verkäufer ist der Projektierer Windwärts Energie, der als Generalübernehmer auch die Bauphase verantwortet. Geplant sind sechs Windkraftanlagen des Typs Enercon E-101 mit einer Nabenhöhe von 135 Metern. Bei einer Nennleistung von 18,3 Megawatt (MW) werden die sechs Anlagen nach Inbetriebnahme jährlich etwa 40,7 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen. Coppenbrügge soll im zweiten Quartal 2015 an das Netz der Westfalen Weser Netz AG angeschlossen werden. Für die kaufmännische Betriebsführung wird die
KGAL erwirbt zweiten Windpark von WKN in Frankreich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Französischer Windpark Dargies ist derzeit im Bau Der Husumer Projektierer WKN AG hat die Rechte am französischen Windpark Dargies mit 12 Megawatt Gesamtleistung an die KGAL Unternehmensgruppe mit Sitz in Grünwald bei München verkauft. Der Bau der sechs Anlagen des Typs Enercon E82 mit je 2,0 Megawatt Leistung auf 78 Meter Nabenhöhe wird nun von der WKN AG im Auftrag des Investors begleitet. Die Inbetriebnahme des französischen Windparks ist für Juli 2014 geplant. Bereits im September wurde mit den Wegebauarbeiten begonnen. Die erwartete jährliche Stromproduktion beträgt rund 30 Gigawattstunden. Somit versorgt der von WKN entwickelte Windpark nach Inbetriebnahme mehr als 6.000