Werbung Siemens Gamesa stellt Führungsteam neu auf Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 201725. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa Board of Directors verstärkt Führungsteam mit Neubesetzungen Miguel Ángel López, der neu ernannte CFO, verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Schlüsselpositionen im Finanzbereich Andreas Nauen, neu ernannter Leiter des Offshore-Geschäfts, verfügt über eine exzellente Erfolgsbilanz seit mehr als 11 Jahren in der Erneuerbare-Energien-Industrie und mehr als 25 Jahren in der Energieerzeugung Jürgen Bartl wurde zum General Counsel und General Secretary ernannt, nachdem er seit der Fusion von Siemens Gamesa bereits als Business General Counsel tätig ist Die neuen Ernennungen werden die Integration mit hoher Geschwindigkeit weiterführen und die neue Geschäftsstrategie, die gerade erarbeitet wird, mit höchstem Engagement umsetzen Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse kündigt Siemens Gamesa Renewable Energy die Verschiebung der Kapitalmarkttage vom 15. November auf Mitte Februar 2018 an Das Management wird am 6. November den regulären Q4-Call abhalten und die Ergebnisse für das vierte Quartal sowie den Ausblick für das Geschäftsjahr 18 veröffentlichen (WK-intern) – Der Vorstand von Siemens Gamesa hat beschlossen, das Führungsteam neu zu besetzen, um das neue Unternehmen zu formen und sehr engagierte Führungspersönlichkeiten für die Entwicklung der neuen Strategie zu gewinnen. Miguel Ángel López wird ab dem 1. Dezember neuer Chief Financial Officer (CFO) des Unternehmens. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen als CFO bei VDO (1991 bis 2003) und während der letzten 16 Jahre als CFO für verschiedene Bereiche bei der Siemens AG, u.a. die letzten 10 Jahre bei der heutigen Digital Factory Division. Miguel Ángel verfügt über umfassende M&A-Erfahrung, die der Optimierung des Portfolios und der Steigerung der Profitabilität dient. Andrew Hall verlässt das Unternehmen, nachdem er die neuen Finanzstrukturen etabliert und die Synergiegewinnung während des Fusionsprozesses vorangetrieben hat. Andreas Nauen, neu ernannter Offshore CEO, wird am 1. November bei Siemens Gamesa starten. Er verfügt mit mehr als 11 Jahren über eine exzellente Erfolgsbilanz in der Erneuerbare Energien-Industrie, während der er unter anderem die Integration von Bonus A/S in Siemens leitete. Michael Hannibal, CEO der Siemens Gamesa Offshore Business Unit, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin verlassen. Hannibal kam 2004 zu Siemens und trug maßgeblich dazu bei, die Offshore-Windenergie in einen nachhaltigen Teil des Energiemixes umzuwandeln. Er hat beeindruckende finanzielle Ergebnisse erzielt und das Offshore Geschäft von Einzelanlagen in industrielle Großkraftwerke auf See umgewandelt. Jürgen Bartl, ab sofort General Counsel und General Secretary von Siemens Gamesa, war bisher als Business General Counsel tätig. Davor war er über 17 Jahre in verschiedenen Positionen für die Siemens AG tätig. Er verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung, war zuvor als General Counsel außerhalb Deutschlands tätig und verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Erneuerbare-Energien- und Windkraftindustrie. Jose Antonio Cortajarena verlässt das Unternehmen nach 10 Jahren als General Secretary und stellvertretender Sekretär des Board of Directors von Siemens Gamesa. Er will sich neuen Herausforderungen stellen, nachdem er seine beruflichen Ziele im Unternehmen erreicht hat. „Siemens Gamesa dankt Herrn Hall, Herrn Hannibal und Herrn Cortajarena für ihren Beitrag für das Unternehmen, der sich durch harte Arbeit, Zielorientierung und Engagement auszeichnete. Gerade in den letzten Monaten haben sie die ersten Schritte von Siemens Gamesa maßgeblich mitgestaltet, dieses neue Geschäftsprojekt mitbestimmt und etabliert und die Integration zügig vorangetrieben „, so Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa. Ich bin sicher, dass wir das richtige Team haben, um die Strategie von Siemens Gamesa zu einer weltweit führenden Position im Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben, während wir uns kurzfristig auf die grundlegenden Veränderungen in unserem Geschäft konzentrieren, unser Geschäftsmodell neu ausrichten und uns weiterhin auf unsere Kunden konzentrieren „, fügte Markus Tacke hinzu. PM: SiemensGamesa Pressebilder: v.l.n.r. Miguel Ángel Lopez, CFO SGRE – Andreas Nauen, CEO Offshore SGRE – Jürgen Bartl, General Counsel and General Secretary SGRE Weitere Beiträge:Nordex Group hat einen Umsatzanstieg von 31,3 Prozent erwirtschaftetSenvion Q1 2017: Auftragseingänge stiegen um 31% gegenüber dem VorjahrNachhaltig wirtschaften und entsorgen: Fraunhofer IWES entwickelt konkrete Konzepte fürs Rotorblatt-...