Ørsted erweitert sein Führungsteam für die Offshore-Windenergie und ernennt zwei neue Mitglieder Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2025 Werbung Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 erweitert Ørsted sein Führungsteam und ernennt zwei neue Mitglieder. (WK-intern) - Diese berichten an Rasmus Errboe, Präsident und CEO der Gruppe. Mit den heutigen Ernennungen wird die gesamte Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie – von Entwicklung über Bau bis hin zur Stromerzeugung – im Führungsteam von Ørsted vertreten sein. Amanda Dasch wird zum Chief Development Officer (CDO) ernannt und leitet künftig den Bereich Ørsted Commercial. Dieser Bereich umfasst die kommerziellen Entwicklungsaktivitäten in den drei Regionen von Ørsted (Europa, Amerika und Asien-Pazifik) sowie die Bereiche Handel & Umsatz, Strategie & Innovation sowie Stakeholder-Beziehungen. Amanda Dasch ist derzeit CEO der Region
Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement bei KISTERS Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Januar 2025 Werbung Verjüngtes Führungsteam bei KISTERS. (WK-intern) - Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln. Der 44-jährige Diplom-Informatiker Koopmann ist bereits seit
IG Windkraft: Vom Pionier zum Zugpferd der Energiewende und Versorgungssicherheit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2024 Werbung IG Windkraft hat ein neues Führungsteam und sendet Signal des Aufbruchs Richtung Weltspitze. (WK-intern) - Personelle und organisatorische Weichenstellungen beim österreichischen Windenergieverband IG Windkraft: Mit Josef Plank hat der Verband seit Mai 2024 einen neuen Obmann. Mit Oktober übernimmt nun der Energie- und Klimaexperte Florian Maringer die Geschäftsführung. „Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zur Erreichung unserer ambitionierten Ziele im Bereich der Windenergie“, meint Obmann Josef Plank. Die Windkraft soll in ihrer Rolle als entscheidender Faktor für Versorgungssicherheit und Wirtschaft gestärkt werden. Nach 30 erfolgreichen Jahren hat sich die Windkraft vom Pionierthema zum Zugpferd der Energiewende entwickelt. Die österreichische Windenergiebranche beschäftigt
GE Vernova gründet eigenständiges Unternehmen, das sich auf die Energiewende konzentriert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 21. Januar 2024 Werbung GE Vernova gibt zwei Aktualisierungen im Führungsteam bekannt Jessica Uhl wird als Präsidentin für Forschung und Entwicklung sowie Geschäftsentwicklung zuständig sein Pablo Koziner wird als Chief Commercial Officer fungieren (WK-intern) - CAMBRIDGE, MA - GE (NYSE: GE) gab heute bekannt, dass GE Vernova zwei Aktualisierungen in seinem Führungsteam vorgenommen hat, während das Unternehmen seine geplante Abspaltung zu Beginn des zweiten Quartals 2024 vorantreibt und sich darauf vorbereitet ein eigenständiges Unternehmen zu schaffen, das sich auf die Energiewende konzentriert. Jessica Uhl wird dem Team als Präsidentin beitreten und mit Wirkung zum 22. Januar 2024 an Scott Strazik, CEO von GE Vernova, berichten. In dieser Rolle wird
ENOVA Power baut Führungsebene mit Hendrik Böschen und Björn Burau weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2023 Werbung Neue Struktur an der Spitze: ENOVA verstärkt Führungsebene (WK-intern) - Die ENOVA Unternehmensgruppe hat sich für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele gesteckt. Dafür stärkt das Unternehmen seine Führungsstruktur und setzt künftig auf eine dreiköpfige Spitze: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern die Geschäftsführung um Hauke Brümmer ab 1. Dezember 2023. ENOVA hat zum 1. Dezember 2023 ihre Führungsspitze erweitert. Hendrik Böschen verstärkt die Geschäftsführung als Chief Operating Officer (COO), Björn Burau wurde zum Chief Financial Officer (CFO) berufen. Hauke Brümmer, bislang alleiniger Geschäftsführer der ENOVA Unternehmensgruppe, übernimmt künftig die Rolle des Chief Executive Officer (CEO). Mit der neuen Führungsstruktur stellt sich ENOVA zukunftssicher auf,
Siemens Gamesa Renewable Energy gibt drei wichtige Ernennungen für sein Führungsteam bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa ernennt Beatriz Puente zum Chief Financial Officer und ernennt neue CEOs für zwei Geschäftsbereiche (WK-intern) - Lars Bondo Krogsgaard, ehemals Co-CEO von MHI Vestas und CEO von Nordex Acciona, leitet das Onshore-Geschäft Juan Gutiérrez wurde zum Leiter der Serviceeinheit befördert, als Mark Albenze in den Ruhestand ging Beatriz Puente wird zum Chief Financial Officer ernannt, während Lars Bondo Krogsgaard und Juan Gutiérrez zu CEOs der Geschäftsbereiche Onshore und Service ernannt werden. Siemens Gamesa appoints Beatriz Puente as Chief Financial Officer and names new CEOs for two Business Units Lars Bondo Krogsgaard, formerly co-CEO of MHI Vestas and CEO of Nordex Acciona, to lead
SiemensGamesa stellt Führungsteam neu auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2018 Werbung Siemens Gamesa enters next phase towards global leadership with new Chairman and reinforcement of organizational setup Miguel Ángel López, current CFO, appointed new non-executive Chairman of the Board of Directors, replacing Rosa García, effective December 1st David Mesonero will succeed López as CFO New COO function to be introduced to strengthen focus on cost-out efforts The CEO of the Onshore Business Unit, Ricardo Chocarro, will leave the company. Mark Albenze, CEO of the Service Business Unit, will take over in the interim in addition to his current responsibilities (WK-intern) - Entering into the next phase of its strategic plan towards global leadership Siemens Gamesa Renewable
Siemens Gamesa stellt Führungsteam neu auf Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 201725. Oktober 2017 Werbung Siemens Gamesa Board of Directors verstärkt Führungsteam mit Neubesetzungen Miguel Ángel López, der neu ernannte CFO, verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Schlüsselpositionen im Finanzbereich Andreas Nauen, neu ernannter Leiter des Offshore-Geschäfts, verfügt über eine exzellente Erfolgsbilanz seit mehr als 11 Jahren in der Erneuerbare-Energien-Industrie und mehr als 25 Jahren in der Energieerzeugung Jürgen Bartl wurde zum General Counsel und General Secretary ernannt, nachdem er seit der Fusion von Siemens Gamesa bereits als Business General Counsel tätig ist Die neuen Ernennungen werden die Integration mit hoher Geschwindigkeit weiterführen und die neue Geschäftsstrategie, die gerade erarbeitet wird, mit höchstem Engagement umsetzen Vor dem Hintergrund der jüngsten
Offshore-Windindustrie-Veteran Henrik Hansen wechselt zum Offshore Renewables Spezialist CWind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung CWind: Henrik Hansen wird neuer Strategy & Sales Director (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter von Offshore Wind Services freut sich verkünden zu können, dass Henrik Hansen mit sofortiger Wirkung als Strategy & Sales Director das Team verstärkt. Colchester und Bremen - Henrik wird innerhalb seiner neuen Aufgabe gemeinsam mit dem Führungsteam daran arbeiten, CWind zu weiterem Wachstum und Expansion in 2016 und darüber hinaus zu führen. Henrik wird sowohl für den Bereich Business Development, als auch für Strategy & Sales die Verantwortung bei CWind übernehmen und dabei die Risikominderung und Steigerung des Projektmehrwerts für Kunden, insbesondere durch die Erweiterung des CWind Leistungsportfolios,