Werbung


Siemens Gamesa Renewable Energy gewinnen ersten Auftrag aus Pakistan

Pressebild: Siemens Gamesa gewinnt Auftrag über 50 Megawatt starkes Windenergie-Projekt
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Markteintritt in Pakistan: Siemens Gamesa gewinnt Auftrag über 50 Megawatt starkes Windenergie-Projekt

• 25 Windenergieanlagen vom Typ G114-2.0 Megawatt (MW) für Zephyr Power (Pvt.) Limited
• Projektstandort in Gharo, Bezirk Thatta

(WK-intern) – Mit seinem ersten Auftrag in Pakistan erreicht Siemens Gamesa Renewable Energy einen Meilenstein in seiner Asien-Strategie.

In Kooperation mit Sumec Hardware und Tools wird das Unternehmen in Gharo nahe der südpakistanischen Stadt Thatta ein Windkraftwerk mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) errichten.

Kunde ist der unabhängige Stromerzeuger (IPP) Zephyr Power, der Siemens Gamesa und Sumec im Rahmen eines EPC-Vertrags mit Planung, Ausführung und Bau beauftragt hat.

Die Lieferung umfasst 25 Windenergieanlagen vom Typ G114-2.0 MW. Dank spezialisierter Ausstattung für Standorte mit hohem Staubaufkommen und hohen Temperaturen erreichen die Anlagen hier optimale Energieerträge. Die Installation soll Ende 2017 abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme ist für August 2018 vorgesehen.

Die eingesetzte Anlagenbaureihe hat sich aufgrund ihrer hohen Verfügbarkeit, ihres hohen Wirkungsgrads und bemerkenswerter Flexibilität als richtungweisend für die Branche etabliert. Zusätzlich zu dem Erstauftrag in Pakistan sind Siemens Gamesa Anlagen in Märkten der Region Asien-Pazifik bereits weit verbreitet: In Vietnam, auf den Philippinen, in Taiwan, Südkorea, Japan, Sri Lanka, China und Indien sind aktuell rund zehn Gigawatt an Windleistung in Betrieb.

Über Siemens Gamesa Renewable Energy
Siemens Gamesa ist ein führender Anbieter von Windenergieprodukten und -lösungen für Kunden rund um den Globus. Die Technologie und Anlagen des Unternehmens sind bereits in über 90 Ländern im Einsatz – mit fast 80 Gigawatt Windenergieleistung. Die Belegschaft zählt 25.000 Mitarbeiter. Branchenweit bietet Siemens Gamesa eines der breitesten Produktportfolios an. Es umfasst sowohl Offshore- als auch Onshore-Technologie sowie marktführende Wartungs- und Instandhaltungs¬leistungen, die dazu beitragen, saubere Energie bezahlbar und zuverlässig zu machen. Der Unternehmenszusammenschluss erfolgte 2017. Das Vorgängerunternehmen Siemens Wind Power blickt auf eine Unternehmensgeschichte zurück, die in den frühen 1980er Jahren begann, Gamesa existiert bereits seit 1994.

PM: Siemens Gamesa Renewable Energy

Pressebild: Siemens Gamesa gewinnt Auftrag über 50 Megawatt starkes Windenergie-Projekt








Top