Werbung WFW berät die HSH Nordbank bei der Finanzierung eines dänischen Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 201727. September 2017 Die internationale Wirtschaftskanzlei WFW hat die HSH Nordbank AG bei der Finanzierung des dänischen Windparks Kappel umfassend rechtlich beraten. (WK-intern) – Für den Windpark hat die HSH Nordbank eine langfristige Finanzierung bereitgestellt. Der in der Gemeinde Lolland gelegene Windpark wurde von dem dänischen Entwickler European Energy mit einer Gesamtnennleistung von 25 MW errichtet und an einen von der Aquila Capital gemanagten Fonds veräußert. Das HSH Nordbank beratende WFW Team wurde vom Hamburger Rechtsanwalt und Partner Thomas Hollenhorst (Banking & Finance) geleitet. Unterstützt wurde er durch Partner Stefan Hoffmann (Corporate Energy), Senior Associate Marcus Mützelburg sowie Associate Dr. Paul-Vincent Hahn (beide Banking & Finance). Zu Fragen des dänischen Rechts wurde WFW durch ihre dänische Korrespondenzkanzlei Bech-Bruun unterstützt. Der federführende Partner Thomas Hollenhorst sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere langjährige Mandantin, die HSH Nordbank, nach zwei dänischen Solarprojekten nun auch bei ihrem ersten Windprojekt in Dänemark beraten und diese so weiter beim Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten in Skandinavien erfolgreich unterstützen konnten.“ PM: WFW Weitere Beiträge:Capcora vermittelt Finanzierung von Onshore Windprojekten der NEAGPremiere für Axpo: Erster Windpark in Finnland in BetriebNordex Group erhält für N149-Turbine von TÜV SÜD Zertifizierung nach IEC und DIBt