Werbung


Schiffstransport an Land auf selbst angetriebenen Transporter (SPMT) von SCHEUERLE

Pressebild: Millimeterarbeit: Das Schiff wurde vom Schwimmdock zum Stellplatz mit nur 200 mm Abstand von der Unterseite des Ruders zum Boden überführt.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Australien: Die letzte Reise des EX-HMAS Sydney auf SPMTs der TII Group

  • AMC dockt die EX-HMAS Sydney (4.100 t Wasserverdrängung) mit Hilfe von modularen, selbst angetriebenen Transportern (SPMT) der TII Group
  • Präzise elektronischen Steuerung der Fahrzeuge sorgt für problemlosen Transport trotz minimaler Bodenfreiheit von 200mm

(WK-intern) – Am 12. Juni 2017 wurde die Ex-HMAS Sydney im Marine-Komplexes (AMCCUF) der westaustralischen Regierung in Henderson, Westaustralien auf Dock gelegt.

Das Management des AMC, Objektleiter und Betreiber des Schwimmdocks, verließen sich bei dieser schwierigen Aufgabe auf die modularen, selbst angetriebenen Transporter (SPMT) von SCHEUERLE.

Nachdem sie 959.627 nautische Meilen im Laufe von 32 Jahren zurückgelegt hatte, wurde das Schiff mit einer Wasserverdrängung von 4.100 Tonnen im Zusammenhang einer Runderneuerung der Flotte von der australischen Regierung ersetzt. Es war kein standardmäßiges Andockmanöver: Während des Transports musste das Schiff mit minimalem Abstand zum Boden transportiert werden, so dass vom Schwimmdock zum Stellplatz teils nur 200 mm Abstand zwischen der Unterseite des Ruders und dem Boden lagen.

Die ausgefeilte Steuerungstechnologie der SPMT ermöglichte dabei ein punktgenaues Positionieren. Die einzelnen Modultransporter sind beliebig miteinander kuppelbar und können mechanisch gekuppelt oder im offenen Verbund angeordnet werden. Die Steuerungstechnik garantiert die synchrone Steuerung aller im Kuppelverbund integrierten Fahrzeuge. Die elektronische Vielweglenkung macht sie dabei äußerst manövrierfähig. So sind sie für den Transport von nahezu jeder Last geeignet und ermöglichen eine Positionierungsgenauigkeit von ± 2 mm.

Die Ex-HMAS Sydney wurde von der australischen Marine am 7. November 2015 ausgemustert und war bis zum 18. Mai in Sydney abgestellt, bis sie in Richtung nach Henderson ablegte und dortr am 8. Juni 2017 ankam.

Millimeterarbeit: Das Schiff wurde vom Schwimmdock zum Stellplatz mit nur 200 mm Abstand von der Unterseite des Ruders zum Boden überführt.

AMC betreibt seine SCHEUERLE-SPMT mit speziellen Vollgummireifen, um maximale Kippstabilität zu gewährleisten.

Ein spezieller Tragrahmen stützt das Seefahrzeug, die SPMT von SCHEUERLE nivellieren die Belastung automatisch.

SPMTs der TII Group
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann ein Trend, der die komplette Transportindustrie für immer verändern sollte. Mit den ersten, selbst angetriebenen Transportmodulen im Schiffsbaubereich und dem in den achtziger Jahren durch SCHEUERLE erfundenen SPMT (Self-Propelled Modular Transporter) stiegen die möglichen Nutzlasten schlagartig an und sind heute im Prinzip nach oben offen. Siebzig Prozent aller Transporte über 3.000 Tonnen und neunzig Prozent aller Transporte über 5.000 Tonnen werden heute auf modularen, selbst angetriebenen Fahrzeugen der TII Group durchgeführt. Damit hielt die modulare Fertigung auch Einzug in die Öl- und Gasindustrie, den Schiffsbau und viele weitere Branchen. Gewichte von 17.200 Tonnen – Weltrekord – wurden bereits mit SPMT der TII Group transportiert.

PM: SPMTs der TII Group

Pressebild: Millimeterarbeit: Das Schiff wurde vom Schwimmdock zum Stellplatz mit nur 200 mm Abstand von der Unterseite des Ruders zum Boden überführt.








Top