Schwertransport des Jahres von TII SCHEUERLE Mitteilungen Technik 2. August 2024 Werbung U17 fährt auf SCHEUERLE InterCombi ins Museum (WK-intern) - Der Transport des U-Boots U17 vom Technikmuseum Speyer zum Schwestermuseum Sinsheim dürfte für Schwertransportfans die Sensation des Jahres sein. Das Team der Spedition Kübler beförderte die aufsehenerregende Ladung zu Lande auf 30 SCHEUERLE InterCombi Achslinien an zahlreichen Hindernissen vorbei. Die anspruchsvolle Strecke und das spezielle Ladegut erforderten präzises Manövrieren und mehrere Balanceakte – sowie die weltweit erste Drehung eines U-Boots auf einem Modultransporter. Ohne das Know-how des Schwergutlogistikers und die leistungsfähige Transporttechnik von TII SCHEUERLE wäre der Transport so nicht möglich gewesen. Damit demonstriert TII SCHEUERLE eindrucksvoll, wie der Unternehmens-Claim „Move the World“ Realität
Schiffstransport an Land auf selbst angetriebenen Transporter (SPMT) von SCHEUERLE News allgemein 26. September 201726. September 2017 Werbung Australien: Die letzte Reise des EX-HMAS Sydney auf SPMTs der TII Group AMC dockt die EX-HMAS Sydney (4.100 t Wasserverdrängung) mit Hilfe von modularen, selbst angetriebenen Transportern (SPMT) der TII Group Präzise elektronischen Steuerung der Fahrzeuge sorgt für problemlosen Transport trotz minimaler Bodenfreiheit von 200mm (WK-intern) - Am 12. Juni 2017 wurde die Ex-HMAS Sydney im Marine-Komplexes (AMCCUF) der westaustralischen Regierung in Henderson, Westaustralien auf Dock gelegt. Das Management des AMC, Objektleiter und Betreiber des Schwimmdocks, verließen sich bei dieser schwierigen Aufgabe auf die modularen, selbst angetriebenen Transporter (SPMT) von SCHEUERLE. Nachdem sie 959.627 nautische Meilen im Laufe von 32 Jahren zurückgelegt hatte, wurde das
7.000 Tonnen – Modul für das Jamal-Bowanenkowo – Gaskondensatfeld Mitteilungen 17. Februar 2017 Werbung Das Bowanenkowo - Gaskondensatfeldes auf der russischen Halbinsel Jamal ist eines der größten weltweit. (WK-intern) - Zur einer der ersten in Betrieb genommenen Anlagen des Komplexes gehört eine LNG - Gasaufbereitungsanlage mit einer Leistung von 30 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr. 7.000 Tonnen wiegen die schwersten Komponenten. Nach der Herstellung durch den Modulproduzent COOEC im chinesischen Qingdao werden diese durch den chinesischen Logistikdienstleister Zhejang Lida auf 280 Achslinien SPMT von SCHEUERLE (TII GROUP) auf Barges verladen. Die Logistik der Verschiffung der Komponenten basiert auf den selbst angetriebenen Modultransporter TII SPMT aus Deutschland. Zur Verladung müssen die Anlagenteile bis zu einem Kilometer auf Schottertrassen
Im Windturbinentestfeld Østerild werden Windturbinen mit einer Gesamthöhe von bis zu 250 Metern aufgestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Mammoet transportiert 420 Tonnen schwere Nacelle auf NICOLAS MHD G II (WK-intern) - Das Windturbinentestfeld Østerild in Dänemark wird zum Testen von Windturbinen mit einer Gesamthöhe von bis zu 250 Metern genutzt. Flügel von bis zu 110 Metern können hier getestet werden – die dazugehörigen Gondeln sind natürlich entsprechend groß und extrem schwer. Um einer so konzentrierten Ladung von 420 Tonnen Herr zu werden, hat Mammoet vor kurzem 21 Achslinien der NICOLAS MHD G II Modultransporter eingesetzt. Nach dem Abladen im Hafen von Hanstholm wurde die Gondel mit speziellen Lastverteilern sicher auf dem NICOLAS MHD G II befestigt. Um den Anforderungen der Ladung hinsichtlich