Werbung TÜV SÜD berät Allianz Global Investors beim Erwerb von Windpark-Projekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201711. Januar 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels München – Der Energie- und Infrastrukturfonds Allianz Renewable Energy Fonds II hat einen deutschen Windpark von PNE Wind übernommen. (WK-intern) – Im Rahmen dieser Transaktion führte TÜV SÜD für die Käuferseite die Technische Due Diligence durch. Die gute Zusammenarbeit mit Allianz Global Investors bewährt sich nun bei einem Projektvolumen mit einer Gesamtleistung von 142,5 Megawatt. Im Rahmen der Technischen Due Diligence wurden für alle Windparks die Genehmigungen, Verträge zu Bau, Wartung und Betriebsführung, sowie der Netzanschluss, die Betriebsdaten und die zu erwartenden Energieerträge genau überprüft. „Durch diese umfassende Untersuchung lässt sich das Investitionsrisiko bei der Übernahme eines Windparks auf ein Minimum reduzieren“, sagt Andreas Schmid, verantwortlicher Projektleiter für die Due Diligence der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Wesentliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Begleitung solcher Transaktionen sind fachliche Expertise und zeitliche Flexibilität. „Gerade in Projekten dieser Größenordnung zahlt sich eine lange vertrauensvolle Zusammenarbeit aus“, erklärt Thomas Engelmann, CFA, Head of Transaction Management bei AllianzGI. 2016 hat TÜV SÜD bereits den Erwerb von Windparks in Schweden und Frankreich mit einer Gesamtleistung von rund 80 MW für AllianzGI Fonds mit der Technischen Due Diligence begleitet. Langjährige Erfahrungen in der Onshore- und Offshore-Windenergie TÜV SÜD verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergie-anlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die Experten unterstützen Planer, Errichter, Investoren und Betreiber zudem bei Risikoanalysen, Arbeitsschutzkonzepten, dem baubegleitenden Qualitätscontrolling und der Technischen Due Diligence. Weitere Schwerpunkte sind die Qualitätssicherung bei der Komponentenfertigung sowie wiederkehrende Prüfungen der Windenergieanlagen während der Betriebszeit. PM: TÜV SÜD Pressebild: TÜV SÜD Weitere Beiträge:Firmengruppe Liebherr erzielt im Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 9.2 Mrd. €MidAmerican Energy bestellt bei Vestas 214 MW-WindleistungVestas - Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm in der 36. Woche 2018