Werbung


MITGAS und enviaM laden zur Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ nach Leipzig ein


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Am 26. Januar 2017 findet die Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ als neue gemeinsame Veranstaltung von MITGAS und enviaM im Congress Center Leipzig auf der Neuen Messe statt.

(WK-intern) – Die bisherige langjährige Fachtagung „Erdgas Umwelt Zukunft“ für die Erdgasbranche und die neu ins Leben gerufene „Energie Innovation Perspektiven“ für die Strombranche verschmelzen damit.

Die Zusammenlegung soll verstärkt branchenübergreifende Lösungs- und Denkansätze ermöglichen. Energieexperten aus Forschung, Politik und Energiewirtschaft sind zu Gast und behandeln Themen wie Energieeffizienz, innovative Technologien und Energiepolitik.

Der erste Teil der Tagung beschäftigt sich mit globalen Energiethemen. Für 2017 sind Themen wie „Die Rolle von Power to Gas bei der Energiewende“ (Andreas Müller, Bundesnetzagentur) und „Der Weltraum als möglicher Energielieferant der Zukunft“ (Dr. Matthias Meier, ETH Zürich) geplant. Im zweiten Teil bietet die Veranstaltung räumlich getrennte, fachspezifische Erdgas- und Stromthemen an.

Im Fachforum Erdgas werden beispielsweise der aktuelle Heizkostenvergleich des BDEW, moderne Heiztechnologietrends und die Nutzung von Wasserstoff diskutiert. Im Fachforum Strom stehen Themen wie der Netzausbau im Hoch- und Mittelspannungsbereich, Smart Meter, Energiemanagement und Elektrospeicher im Smart Home im Mittelpunkt. Alle Tagungsteilnehmer können sich ihr Programm individuell zusammenstellen und zwischen den beiden Fachforen pendeln. Die Moderation übernehmen zwei Professoren der HTWK Leipzig: den branchenübergreifenden Teil sowie das Fachforum Erdgas moderiert Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa, durch das Fachforum Strom begleitet Professor Gerd Valtin.

Veranstalter der Fachtagung sind neben MITGAS und MITNETZ GAS, enviaM und MITNETZ STROM die HTWK Leipzig, Bosch und Buderus. Die Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ spricht vorrangig Architekten, Ingenieure, Planer, Installateure und andere Berufsgruppen an, die mit dem Einsatz verschiedener Energieformen in Berührung kommen. Sie ist aber auch für andere Interessierte offen. Ziel ist es, den Teilnehmern neue Entwicklungen aus ihrem Berufsumfeld aufzuzeigen und den Gedankenaustausch über wichtige Fragen der effizienten Energienutzung zu fördern.

Traditionell umrahmt eine begleitende Fachausstellung zu innovativen Energieanwendungen die Veranstaltung. Das Tagungsprogramm ist online unter www.energiefachtagung.com zu finden. Dort erfolgt auch die Anmeldung.

Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist derzeit gemessen an Umsatz und Absatz der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die innogy SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.

Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH handelt mit Erdgas, Bioerdgas und Wärme und bietet Energiedienstleistungen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsgebiet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Thüringens. Hauptanteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG mit 75,39 Prozent und die VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft mit 24,6 Prozent.

PM: MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH








Top