Werbung DWN Studie: TTIP kann zur wirtschaftlichen Spaltung Europas führen Ökologie Verbraucherberatung 25. September 201625. September 2016 Die meisten Prognosen zu TTIP basieren auf einem umstrittenen Berechnungsmodell und arbeiten mit Zahlen, die aufgrund der Geheimhaltung der Verhandlungen nur Schätzungen sein können. (WK-news) – Tatsächlich würde das TTIP die Desintegration in Europa vor allem auf dem Arbeitsmarkt beschleunigen, zeigt eine neue Studie der DWN. Lesen Sie mehr in den Deutsche Wirtschafts Nachrichten Lesen Sie auch auf gleichem Portal: Städtetag warnt vor Privatisierungen nach CETA Der Deutsche Städtetag fordert, dass die öffentliche Daseinsvorsorge von dem Ceta-Abkommen mit Kanada ausgenommen werden soll. Dies betrifft beispielsweise die Wasserversorgung und die Müllabfuhr. Der Ceta-Vertragsentwurf benutze eine ungenaue Definition öffentlicher Dienste und könnte zum Nachteil der Städte ausgelegt werden. ___ Man muss sich ja wirklich fragen, wozu die erfolgreichste Exportnation der Welt noch mehr Export braucht. Bleibt denn etwas von dem Überschuss im Land, oder sind es nur unsere Arbeiter, die für immer weniger Geld und ständig gekürzten Sozialleistungen für das Ausland und wenige Reiche im Inland tätig sind. Wie lässt sich das mit dem sogenannten christlich-jüdischem Abendland vereinbaren oder mit einer Sozialen Marktwirtschaft? Weitere Beiträge:TAQA und Reykjavik Geothermal unterzeichnen Joint-Venture-Vertrag zur Gründung von TAQA Geothermal E...Steuer-Privilegien für Superreiche und Politiker*innen verschärfen KlimakriseDie von der EPEX SPOT betriebenen Intraday-Spotmärkte sind gegenüber dem Vorjahr um 17 % auf 11,1 TW...