Werbung Das CC4E präsentiert sich erneut auf der WindEnergy News allgemein 22. September 201621. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vom 27.-30. September findet in Hamburg die WindEnergy statt und das CC4E wird wie bereits 2014 alle spannenden Projekte und Vorhaben dort präsentieren. (WK-intern) – Im Mittelpunkt werden die Projekte des CC4E, das Technologiezentrum Energie-Campus und das Großprojekt Norddeutsche Energiewende 4.0 (NEW 4.0) stehen. Unsere Professoren werden u.a. zu den Themen Windenergie, Systemintegration, Energiespeicherung und Demand Side Management für Fragen zur Verfügung stehen und anhand von spannenden Vorträgen und Präsentationen die Projekte genauer erläutern. Besuchen Sie uns gerne in Halle A4 Stand 401. Programmpunkte: Wind Energy & Grid Integration – Best Practise from Northern Germany Ein besonderer Programmpunkt der WindEnergy werden die Vorträge und Workshops von dem Erneuerbaren Energien Cluster Hamburg (EEHH), der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) und der HAW Hamburg in Kooperation mit der WTSH GmbH sein. Norddeutschland und besonders Hamburg und Schleswig-Holstein eignen sich aufgrund ihrer Affinität zu erneuerbaren Energien und ihrem Anlagenbestand und Verbrauchsstrukturen als ideale Modellregion, in der Innovationen erprobt und zur Marktreife geführt werden können. Diese innovativen Projekte mit internationalem Leuchtturmcharakter werden anahnd von Vorträgen präsentiert. Im Fokus stehen Gemeinschaftsprojekte wie NEW 4.0 und regionale Innovationsprojekte, die das Thema Netzintegration adressieren. Datum: 28. September 2016 von 14:00 – 15:30 Uhr Ort: Raum A 4.3, Halle 4, Messezentrum Hamburg (öffentliche Veranstaltung, Messeticket erforderlich) Programm: Von: Bis: Thema: Redner 14:00 14:15 Welcome, programme and introduction Jan Rispens, EEHH Martin Kopp/Jörg Müller, EE.SH 14:15 14:30 Power Quality in Grids with high Wind Energy Level Dr. Hauke Langkowski, HSU 14:30 14:45 The role of hydrogen for the storage of wind energy Ove Petersen, GP Joule & Watt 2.0 14:45 15:00 NEW 4.0 – How to reach 100 % renewables by 2050 Prof. Dr. Werner Beba, HAW Hamburg 15:00 15:30 Panel discussion: Current trends & innovations in the wind industry Prof. Dr. Beba, HAW Ove Petersen, GP Joule & Watt 2.0 Dr. Hauke Langkowski, HSUModeration: Jan Rispens EEHH 15:30 15:35 Conclusion & end of the workshop Jan Rispens, EEHH Martin Kopp/Jörg Müller, EE.SH Nachwuchsforscher im Bereich Erneuerbare- Energien stellen sich vor Materialeinsparpotentiale verschiedener Werkstoffe für die Windenergieanlagen-Rotorwelle: Experimentelle und theoretische Ermittlung der Lebensdauer im Real- und Modellmaßstab mehr Datum: 30. September 2016 von 10:00-12:00 Uhr Ort: EEHH-Stand, Halle A 4.401, Messeplatz 1, 20357 Hamburg HAW Hamburg Vortragende: Jenni Herrmann Weitere Informationen zur Messe WindEnergy finden Sie hier www.windenergyhamburg.com . Mitteilung: EEHH Weitere Beiträge:Siemens liefert Antriebstechnik für Forschungsschiff der Oregon State UniversityBBU-Filmempfehlung über den langjährigen Widerstand gegen das Atomkraftwerk Brokdorf13. RENEXPO® informiert über Möglichkeiten des Energie-Contractings