Werbung Northland Power: Kabelverlegung im Offshore-Windpark Nordsee One abgeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Insgesamt 70 Kilometer parkinterne Kabel verlegt und im Meeresboden vergraben – Abschluss der Arbeiten drei Wochen früher als geplant (WK-intern) – Einsatz von Spezialschiffen für die Kabelverlegung Offshore-Umspannwerk und Fundamente für die 54 Windkraftanlagen bereits errichtet Inbetriebnahme des 332-Megawatt-Windparks für 2017 geplant Die SIEM Offshore Contractors GmbH hat das letzte parkinterne Kabel im Baufeld des Windparks Nordsee One verlegt. Die Arbeiten für die innere Parkverkabelung sind damit drei Wochen früher als geplant abgeschlossen. Tim Kittelhake, Geschäftsführer (COO) der Nordsee One GmbH, erklärt: „Der Abschluss der Kabelverlegungsarbeiten ist für uns ein weiterer Schritt in Richtung Zielgerade im Offshore-Windpark Nordsee One. Dank präziser Planung, effizienter Ausführung und intensiver Zusammenarbeit zwischen unserem Projektteam und den Auftragnehmern konnten wir diesen bedeutenden Meilenstein früher als erwartet erreichen. Ich bin stolz auf den Einsatz und das Engagement aller Beteiligten.“ Die 54 Windturbinen werden über insgesamt 59 parkinterne Kabel, die in zehn Kabelsträngen von rund 70 Kilometern Gesamtlänge verlegt wurden, an die Offshore-Umspannstation angeschlossen. Diese Strecke ist länger als der Eurotunnel, der Großbritannien mit dem europäischen Festland verbindet. Die Kabel und das entsprechende Zubehör wurden von SIEM Offshore Contractors geliefert, installiert, angeschlossen und getestet. Die Unterwasserkabel haben einen Durchmesser von bis zu 160 mm und wiegen bis zu 36 kg/m. Die Kabel wurden mithilfe des speziell entwickelten Kabellegers Siem Aimery verlegt und eingespült. Gleichzeitig übernahm die Siem Moxie die Beförderung des Personals zu den Fundamentstrukturen. Pierre Lestienne, Geschäftsführer (CFO) der Nordsee One GmbH, erläutert: „In den nächsten Wochen wird der Netzbetreiber die Exportkabel verlegen. Anschließend nehmen wir alle elektrischen Systeme in Betrieb und bereiten so den Anschluss der Turbinen vor, mit deren Errichtung wir Anfang 2017 beginnen wollen, sobald die Wetterlage es zulässt.“ Nach seiner Fertigstellung soll der Offshore-Windpark Nordsee One aus insgesamt 54 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 332 Megawatt bestehen. Eigentümer von Nordsee One sind die Northland Power Inc. (85%) und innogy SE (15%). Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website: www.nordseeone.com PM: Northland Power / innogy SE Pressebild: Kabelarbeiten Nordsee One / Copyright SIEM Offshore Contractors GmbH Weitere Beiträge:Nordex bekommt weiteren 15 MW Auftrag von Falck Renewables Ørsted erwirbt den kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Lockett in TexasInstallationsarbeiten für alle Anlagen im Offshore-Windpark Borkum II abgeschlossen