Werbung FACHTAGUNG Gebäude-Energiewende Dezentrale Energien Veranstaltungen 15. August 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Regionale Strategien für die energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude Datum: Freitag, 14. Oktober 2016, Berlin Veranstalter: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, BTU Cottbus-Senftenberg, RWTH Aachen, co2online (WK-intern) – Das Projekt Gebäude-Energiewende hat erforscht, wie die Wärmeversorgung von Wohngebäuden in Regionen mit unterschiedlichen Wachstumsdynamiken nachhaltiger werden kann. Auf der Tagung werden die Ergebnisse vorgestellt und folgende Fragen vertieft diskutiert: Wie unterscheiden sich die Entwicklungen hinsichtlich energetischer Sanierungen zwischen einzelnen Regionen? Welche Handlungsspielräume haben Akteure vor Ort, um eine Gebäude-Energiewende zu unterstützen, und wie können spezifische regionale Strategien aussehen? Was sind geeignete Herangehensweisen für private Hauseigentümer/innen in Abhängigkeit von ihrer Ausgangslage und dem Gebäude? Was sind ökologische Sanierungsalternativen und wie können diese an Bedeutung gewinnen? Wie wichtig ist das Argument der Wirtschaftlichkeit aus Sicht der Verbraucher/innen? Stellt das Paradigma der Wirtschaftlichkeit ein Sanierungshemmnis dar? Mehr Informationen zum Projekt: www.gebaeude-energiewende.de Förderung: Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderinitiative „Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems“ des Programms Sozial-ökologische Forschung (SÖF) gefördert. PM: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig Energieeffizienz in Privathaushalten, Energieverschwender ausgeschaltet / Foto: HB Weitere Beiträge:Hopper Mobility mit innovativem E-Bike bei „Die Höhle der Löwen“Ladelösungen für zu Hause - Überblick zu Entwicklungen in der ElektromobilitätJackery präsentiert 500-Watt-Powerstation, Solardachziegel und DIY-Balkonkraftwerk