Größte thermische Solaranlage Deutschlands steht in ehemaligem Lausitzer Braunkohlerevier Solarenergie 29. Oktober 2016 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die brandenburgische Stadt Senftenberg als Energie-Kommune des Monats aus (WK-intern) - In der brandenburgischen Stadt Senftenberg ging im September die größte thermische Solaranlage Deutschlands offiziell in Betrieb. Die Anlage wurde von den Stadtwerken Senftenberg auf einer Fläche von ca. 2,2 Hektar errichtet und soll rund vier Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr produzieren. Aufgrund des herausragenden Einsatzes für den Ausbau von Erneuerbaren Energien zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien die Stadt Senftenberg als Energie-Kommune des Monats aus. „Um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommen zu erreichen, ist der Wärmesektor von großer Bedeutung. Die Stadt Senftenberg präsentiert sich mit dem Bau
FACHTAGUNG Gebäude-Energiewende Dezentrale Energien Veranstaltungen 15. August 2016 Werbung Regionale Strategien für die energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude Datum: Freitag, 14. Oktober 2016, Berlin Veranstalter: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, BTU Cottbus-Senftenberg, RWTH Aachen, co2online (WK-intern) - Das Projekt Gebäude-Energiewende hat erforscht, wie die Wärmeversorgung von Wohngebäuden in Regionen mit unterschiedlichen Wachstumsdynamiken nachhaltiger werden kann. Auf der Tagung werden die Ergebnisse vorgestellt und folgende Fragen vertieft diskutiert: Wie unterscheiden sich die Entwicklungen hinsichtlich energetischer Sanierungen zwischen einzelnen Regionen? Welche Handlungsspielräume haben Akteure vor Ort, um eine Gebäude-Energiewende zu unterstützen, und wie können spezifische regionale Strategien aussehen? Was sind geeignete Herangehensweisen für private Hauseigentümer/innen in Abhängigkeit von ihrer Ausgangslage und dem Gebäude? Was sind