Werbung Über die EEG-Novelle wird es am 04.07.2016 eine Anhörung im Wirtschaftsausschuss geben Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. Juni 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Internet kann der Mitschnitt über die Bundestags-App verfolgt werden. Beginn: 13.oo Uhr. (WK-intern) – Einen freien Link, ohne Bundestags-App, zum Parlamentsfernsehen wurde uns leider nicht mitgeteilt. Geladen sind Sachverständige von außen, sie kommen aus Verbänden und Forschungseinrichtungen. Dr. Carsten Rolle Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) Prof. Achim Wambach Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) Stefan Kapferer Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Dr. Martin Grundmann ARGE Netz GmbH & Co. KG Dr. Claudius da Costa Gomez Fachverband Biogas e.V. Michael Wübbels Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) Angelika Thomas IG Metall Dr. Martin Altrock Becker Büttner Held (BBH) Uwe Nestle Energie – und KlimaPolitik (EnKliP) Dr. Hermann Falk Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin) Dr. Eckhard Ott Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) Dr. Klaus Ritgen Deutscher Landkreistag (DLT) (gem. § 70 Absatz 4 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages) Hier ein Link zur Anhörung: Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016) Mitteilung: © Deutscher Bundestag Weitere Beiträge:Intelligenter Energieknoten ermöglicht effiziente und nachhaltige EnergienutzungStiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit Wanderausstellung beim Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenbur...Europas erste industrielle Megawatt-Brennstoffzelle geht offiziell in Betrieb