Werbung AMBAU fertigt für Senvion 18 Offshore-Türme für den Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels AMBAU fertigt 18 Offshore Türme für den Windpark Nordergründe / Pressebild: AMBAU Im Auftrag von Senvion übernimmt die AMBAU GmbH die Herstellung von 18 Offshore-Türmen. (WK-intern) – Die Errichtung der Windenergieanlagen vom Typ 6.2M126 ist für Sommer 2016 geplant. Bremen: Bereits ab November 2015 beginnt im AMBAU-Werk Cuxhaven die Fertigung der 43m langen Turmsegmente, die das Ergebnis eines integrierten Designs von Turm, Transition Piece und Monopile-Gründung von Senvion und AMBAU sind. Die verbleibende erforderliche Turmlänge wird über ein kombiniertes Turm-Transition Piece („Long-TP“) erreicht. Zusätzlich zu den Turmsegmenten wird AMBAU auch die Transition Pieces und Monopiles für das Projekt Nordergründe bauen und somit erstmals den kompletten Stahlbau unterhalb der Gondel für einen Windpark liefern. Die gesamte Stahlstruktur hat durgehend von der Gondel bis in den Meeresboden einen Durchmesser von 5,5 Meter. Insgesamt werden etwa 10.500 Tonnen Stahl verarbeitet. Der Windpark Nordergründe entsteht in Wassertiefen bis 10 Meter innerhalb der 12-Seemeilen-Zone der deutschen Nordsee und liegt ungefähr 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge. Hier finden Turbinen der 6-Megawatt-Klasse von Senvion ihren Einsatz und werden eine Nennleistung von zirka 110 Megawatt erbringen. Die AMBAU GmbH betreibt fünf Fertigungsstandorte und beschäftigt über 750 Mitarbeiter. Die AMBAUUnternehmensgruppe besteht heute aus der AMBAU GmbH, der Tochtergesellschaft AMBAU Windservice GmbH und dem Schwesterunternehmen AMBAU Personalservice GmbH. Das Produktportfolio der AMBAU GmbH reicht von Stahlrohrtürmen für Onshore-Windenergieanlagen bis hin zu den großen Offshore-Türmen für 5-Megawatt plus-Anlagen. Darüber hinaus enthält die Angebotspalette Offshore-Fundamente wie Monopiles, Transition Pieces, Jacket-Piles, Rohrkomponenten und Secondary steel. Die Bedeutung Erneuerbarer Energien wird weiter wachsen. Die AMBAU GmbH ist mit fünf effizient vernetzten Werken in Bremen, Gräfenhainichen, Am Mellensee, Dessau sowie Cuxhaven und damit verbundenen hohen Fertigungskapazitäten auf diesen Wachstumsmarkt bestens vorbereitet. Über Senvion Senvion zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Das international agierende Maschinenbauunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Windenergieanlagen für nahezu jeden Standort – mit Nennleistungen von 2,0 bis 6,15 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 152 Metern. Darüber hinaus bietet Senvion seinen Kunden projektspezifische Lösungen in den Bereichen Turnkey, Service und Wartung, Transport und Installation sowie Fundamentplanung und -bau. Die ertragsstarken und zuverlässigen Windenergieanlagen werden im Senvion TechCenter in Osterrönfeld konstruiert und in den Werken Husum, Trampe, Bremerhaven und Portugal gefertigt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern weltweit kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 6.100 Windenergieanlagen zurückgreifen. Senvion ist in europäischen Auslandsmärkten wie Frankreich, Belgien, Großbritannien, Schweden, Polen, Rumänien, Italien und Portugal, aber auch weltweit in den USA, China, Australien oder Kanada vertreten. PM: AMBAU GmbH Weitere Beiträge:Ørsted verkauft 50 % der Anteile vom Offshore-Windpark Gode Wind 3 an Vermögensverwalter GlennmontVestas sichert sich 171-MW-Auftrag von Cordelio Power in den USAVestas liefert Windenergielösung für ein förderfreies Projekt in Finnland von CPC Germania