Entgasungstechnik der TARTLER GROUP unterstützt Zero Waste-Ziele der Windkraft-Industrie Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Auf dem Weg zur nachhaltigen Kunstharz-Verarbeitung (WK-intern) - Die Global Player der Windenergie-Industrie haben öffentlich erklärt, ihre Produktion an den Kriterien der Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung auszurichten. In der Rotorblatt-Fertigung nutzen führende Hersteller der Branche dafür die Entgasungsstation TAVA 200 F der TARTLER GROUP. Mit dieser wegweisenden Systemlösung für den ressourcenschonenden Einsatz fließfähiger und pastöser Medien lassen sich Fässer unter Vakuum befüllen, ohne dass dabei Lufteinschlüsse im Material mit eingebracht werden. Sie macht also auch den Weg frei zur Entgasung und Entfeuchtung von Restmengen aus der Produktion, die sich sammeln und wiederverwenden lassen. Das ermöglicht die Realisierung verschwendungsfreier Ab- und Umfüllprozesse und führt zu
AMBAU fertigt für Senvion 18 Offshore-Türme für den Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2015 Werbung Im Auftrag von Senvion übernimmt die AMBAU GmbH die Herstellung von 18 Offshore-Türmen. (WK-intern) - Die Errichtung der Windenergieanlagen vom Typ 6.2M126 ist für Sommer 2016 geplant. Bremen: Bereits ab November 2015 beginnt im AMBAU-Werk Cuxhaven die Fertigung der 43m langen Turmsegmente, die das Ergebnis eines integrierten Designs von Turm, Transition Piece und Monopile-Gründung von Senvion und AMBAU sind. Die verbleibende erforderliche Turmlänge wird über ein kombiniertes Turm-Transition Piece („Long-TP“) erreicht. Zusätzlich zu den Turmsegmenten wird AMBAU auch die Transition Pieces und Monopiles für das Projekt Nordergründe bauen und somit erstmals den kompletten Stahlbau unterhalb der Gondel für einen Windpark liefern. Die gesamte Stahlstruktur hat
Erfolgreicher Schutz der Meerestiere beim Aufbau von Windpark Gode Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2015 Werbung Erfolgreicher Lärmschutz beim Bau der Fundamente für Gode Wind (WK-intern) - Die Installation der Fundamente für das Offshore-Windparkprojekt Gode Wind schreitet erfolgreich voran. In wenigen Wochen wird das letzte der 97 Fundamente verbaut sein. Die besondere Herausforderung: Zum ersten Mal in der deutschen Nordsee baut DONG Energy mit Windturbinen der 6-Megawatt-Klasse. Das bedeutet, dass auch die Fundamente mit einem Durchmesser von 7,5 Metern besonders groß sind. Die Vorgaben zur Reduzierung des Baulärms, die mit der Genehmigung vom Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie (BSH) erteilt werden, sind entsprechend streng, maximal 160 Dezibel Schallpegel ist erlaubt. Tatsächlich lagen und liegen die Schallwerte beim Bau von
Offshore-Projekt zur Innerparkverkabelung des Windparks Nordergründe geht an NSW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 201514. Juli 2015 Werbung Norddeutsche Seekabelwerke GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen von General Cable, erhält Auftrag zur Produktion und Installation der Innerparkverkabelung für den Offshore-Windpark Nordergründe. (WK-intern) - Die OWP Nordergründe GmbH & Co. erteilte der Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW) den Auftrag über die Produktion und Installation von Mittelspannungskabeln für den Offshore Windpark Nordergründe. Nordenham – Auf die Unterschrift des ersten Vertrages am 29. Januar 2015 folgte am 02. Juni 2015 das Financial Closing. Die 18 Windenergieanlagen der 6-Megawatt-Klasse befinden sich innerhalb der 12-Seemeilen-Zone der deutschen Nordsee zirka 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge und nördlich von Wilhelmshaven. Die Installation erfolgt mit der Kabellege-Barge NOSTAG10, die speziell für